glück im unglück. ein krankenhaus mit d-arzt-praxis quasi um die ecke. sehr nette mitarbeiter:innen im franziskus. viele genesungswünsche und hilfsangebote. erdbeeren & vanillepudding.
lynley 19.
ein orchesterkollege hat unterwegs an mich gedacht.
eine eichhörnchen-doku.
ein buch über gerd a. müller.
ein lustiger beitrag in der wd2-zugabe.
ein neuer gebrauchter füller via penexchange-verkaufsforum.
endlich mal wieder duschen gewesen.
Archive
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.21
ein freier montag. mit sonne ab mittags zum imgartensitzenundlesen.
the secret lives of booksellers and librarians: true stories of the magic of reading.
zebra, pelican, puffin und toucan crossings. 🙂
the book of pebbles.
mäuseohren.
88,8 km fürs stadtradeln 2024.
vorfreude auf einen über das füllerforum penexchange gekauften füller.
ein familienabendessen in lengerich.
ein ruhiger babysitting-abend.
ein altes eichhörnchen-buch.
ein konzert im schlossgarten.
ein familiengeburtstag mit kuchen nd bratwürstchen in brötchen.
bookmark_bordertweets | 2024 kw 21
morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2024
"Es sind gerade die Inkonsequenzen eines Lebens, die die größten Konsequenzen haben." (André Gide, 1869–1951, französischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1947)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]
[disclaimer: ich habe das "welche" nach dem komma durch "die" ersetzt.]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792449291887284449
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792456333150887980
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792551891521421528
Die Folien sind fast fertig, Coffee Lecture "Historische Daten", die beste Datenvisualisierung aller Zeiten (nicht von mir) inklusive. https://t.co/soVzYoy8Fp
— Swagunke (@swagunke) May 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792585325522358279
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792586658744832004
"the secret lives of booksellers and librarians: true stories of the magic of reading" https://t.co/2kzZMZxAkT
– schöne sammlung kurzer berichte von buchhändler:innen & bibliothekar:innen über ihren weg ins "buchgewerbe" und was für sie das wunderbare an ihrem job ist. #2024reads pic.twitter.com/c7oMCEtBwF— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2024
"the book of pebbles" von christopher stocks (https://t.co/jQ1UaFZmcg) & @angielewin (https://t.co/2z4pHmGhUc): https://t.co/ZdyKqOsbXg
– ein schönes buch rund um kieselsteine, entdeckt im urlaub bei @kempsshop in malton in der nähe von york. ich möchte jetzt an einen strand! 🙂 pic.twitter.com/yiaVgLA2SH— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2024
"To the farmer, his barm; to the manufacturer, his warehous; to all who use and love their native tongue, a dictionary." #dictionarycontent [from 1960] #welshcontent #squirrelcontent pic.twitter.com/b9S2uFvyHo
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2024
Diese schwäbische Redensart ist von umwerfender Logik. Auch in grammatischer Hinsicht ist der Spruch gut gemacht. Gegenübergestellt werden Indikativ (isch) und Konjunktiv II (wär). Und wie würde das Ganze mit dem Konjunktiv I lauten? Hier ein Vorschlag: sonsch sei's ja wia's sei. pic.twitter.com/9KIjwU4Bg3
— Variantengrammatik (@VariantenGra) May 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792632311642509821
"Einfach und nützlich: Werkzeuge für die Textprüfung" @ "Deutsch-Werkstatt", Christian Deutsch: https://t.co/Z0qky5LdPZ #deutsch #sprache #texte #redaktion #lektorat [via neue narrative #20]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2024
"The other branch said you'd have this book."
"We don't have this book. The catalog doesn't indicate that we're supposed to have this book. You say my colleague at the other branch sent you here?"
"Yes."
"Good."
"Why good?"
"I've been in the market for a new evil nemesis."— Lousy Librarian (@LousyLibrarian) May 20, 2024
Warzenbildung durch Mondeinstrahlung? Hirnzellensterben durch CDU-Wahl? Vanillepudding durch Gezeitenströmung? Das alles ist noch kaum erforscht. Aber es gibt erschütternde Belege. pic.twitter.com/hTra4T62bn
— Rough Justice (@christophnebgen) May 19, 2024
I was reading a chapter on a book and noticed the author gives tweet-long summaries of the works cited in the reference list. WHY ISN'T THIS A THING? pic.twitter.com/mdU7P1s2Gx
— Remis (@remisramosc) May 20, 2024
Ja, oder?! pic.twitter.com/q6egX8RjJ0
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792645973937688695
Josef Albers – 1966 pic.twitter.com/nDzUr8EemV
— Après l'été (@Apres_lete) May 20, 2024
Ich vermute, er hat einen Orca davon abgehalten, eine Babyrobbe zu fressen.
Für mich die logischste Erklärung, wo der Kratzer herkommt. pic.twitter.com/mxq7Cd3uUA
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 20, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 21, 2024
heute ist dienstag. #servicetweet
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792793937394200945
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792794719581536385
Kennen Sie schon … den Diskursmonitor? https://t.co/rFF89djKy9
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 21, 2024
… featuring @diskursmonitor by @CoSoDi_Siegen! #Diskursmonitor #Diskusanalyse #Diskurslinguistik https://t.co/1YFsQHxxDP
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 21, 2024
"Weißt du, was passiert, wenn man sich immer alle Türen offen hält? Dann zieht’s, mein Freund. Dann wird man krank." (aus: Die #Känguru-Chroniken von Mark-Uwe Kling)
[via https://t.co/QGYSjlENXb]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 21, 2024
Ocean Loop https://t.co/V1JtLFlOlQ pic.twitter.com/4GFzf5pfii
— Randall Munroe (@xkcd) May 20, 2024
Meine Eltern:
"Oh, die Nachbarn haben frisch gestrichen. Das könnten wir auch machen.“Mein Gehirn: "Nein. Sag es nicht, auch wenn du 35 Jahre drauf gewartet hast."
Ich: "Und wenn die Nachbarn aus dem Fenster springen, springt ihr dann hinterher?"
Ein Uhu holt Farbe.
— Das Netzteil (@Grolmori) May 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792815287831810235
#neu in unserem Bestand: "Studentisches Publizieren in den #Sozialwissenschaften: Von der Haus- und Abschlussarbeit zur wissenschaftlichen Publikation" https://t.co/LBvyKFnsJs
Siehe zu diesem Thema auch diesen Blog-Post der TIB Hannover: https://t.co/wjNJuMiPMt #Publikationswesen— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 21, 2024
"Wiley shuts 19 scholarly journals amid AI paper mill problems" https://t.co/PmIOumtace via @theregister
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792832925404168670
Besondere Herausforderung: zweispaltiger Druck. @Transkribus pic.twitter.com/7atsdzzFWG
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 21, 2024
"Die Ungeduld verlangt das Unmögliche, nämlich die Erreichung des Ziels ohne Mittel." (Georg Wilhelm Friedrich Hegel) pic.twitter.com/xHwHm6YmK0
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792891921100165413
Netzwerk Regionale Fachinformationsdienste, @JuedStudien und @FIDRomanistik auf der @BiblioCon24 in Hamburg. Wir treffen uns am Dienstag, 4. Juni 2024, von 16-17:30 Uhr in Saal 9, 1. OG und freuen uns auf den Austausch mit interessierten Fachkolleg:innen!https://t.co/tUDwInLtZJ pic.twitter.com/2MVfHNKRhg
— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) May 21, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
Die ÖNB stellt übrigens überraschend gutes OCR parallel zu ihren Digitalisaten bereit (zwar auch mit den üblichen Fehlern, aber besser als erwartet): pic.twitter.com/Od4jiJZLEQ
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793154861359648841
#neu im Bestand: "True Love: Sprache(n) der Liebe in Text und Gespräch" https://t.co/siZ3qOwFxG
Informationen zum Buch: https://t.co/Bc64wBv7Sn #Liebe #Kommunikation #Sprachwissenschaft— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 22, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793162792943645160
Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities https://t.co/jMjBX0Z2KL
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 22, 2024
#Themenabend @StadtarchivMS mit Ruth Pope: „Zart war ich, bitter war's“ Feministischer Aktivismus gegen sexuellen Missbrauch an Kindern. Öffentliche Wahrnehmung und gesellschaftlicher Umgang mit sexuellem #Missbrauch an Kindern – Do, 23.05.24, 18 Uhr (https://t.co/6pYfYgYiFc). pic.twitter.com/GCTivZY5J8
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) May 21, 2024
"Dear Editor,
I have incorporated all suggestions from reviewer 2, and I hope you find the changes an improvement to the manuscript as a whole." pic.twitter.com/nLi8Q8asAp
— Stephen Hopkins (@phil_lol_ogist) May 21, 2024
I'm in the process of collecting examples of every script in the world, and I could use your help! Send me high-quality photos of your own community's script, please! https://t.co/FRDvBYwjnl
— Endangered Alphabets (@EAlphabets) May 13, 2024
Some drawings related to the cartoon quoted below… https://t.co/YKRv0GUDvl pic.twitter.com/kHiCe4aKkz
— Tom Gauld (@tomgauld) May 22, 2024
"Concordia firmat vires: Bestandsaufnahme über die Zusammenarbeit von deutschen Universitätsbibliotheken und universitären Sammlungen im Bereich digitaler Repositorien" https://t.co/9PBa9hiHw8 [Masterarbeit, IBI Berlin]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
Mais comment saviez-vous que cette ordonnance a été écrite par un Belge ?! pic.twitter.com/8E0GTIg7R9
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) May 22, 2024
"Öffentliche Bibliotheken 2024: Stand und Entwicklung" von @karstens: https://t.co/Yggv1SHnZJ #Bibliothek #Stadtbücherei #Stadtbibliothek #2024
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
"Warum ich #KI bei der #Recherche nicht empfehlen kann" von Heike Baller: https://t.co/16E0uNUI8N
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
Not to be confused with philosophy. pic.twitter.com/u3WzQT5xB7
— Philip K. (@herbilis) May 22, 2024
Erscheint bald: »Mythen des Lesens« (Open Access).
Aus unserem DFG-Projekt zur Leseforschung
(@UniFAU, @uni_mainz, @StiftungLesen und weitere).#lesen #DFGhttps://t.co/7QkCAPGAYf— Svenja Hagenhoff (@SvenjaHagenhoff) May 22, 2024
— Grant Snider (@grantdraws) May 22, 2024
"Bereit für Markup und Open Source: Eine Chance Publikationsprozesse in den Altertumswissenschaften neu zu denken" von Florian Lukas: https://t.co/y0BkeVrmcV
[Master-Arbeit TH Köln]#Publizieren #Workflows #OpenSource #MarkDown #Pandoc #LaTex #Archäologie #OpenAccess— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
Kennen Sie schon … das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“? https://t.co/2jRiI6mPRH
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 22, 2024
"‚Live, Love, Laugh‘ um 1900. Geschlechterrollen mit bestickten Spruchtüchern des Museums Abtei Liesborn erforschen und vermitteln" https://t.co/bnBdTHnEF8 via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
neuer #podcast in sachen #archiv: "Neu und entstaubt" https://t.co/O58uMonjw6 via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
bis die URN registriert ist, hier entlang: https://t.co/0RQOXLE3ZP
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 22, 2024
27 Bücher aus Bibliothek der Brüder Grimm in Posen entdeckt https://t.co/ftwH2t4qCA
— bibliotheca.gym (@BibAltonensis) May 22, 2024
Multispektrale Bildgebung ist der Schlüssel zu verborgenen Geschichten in Büchern und Schriften. Andreas Janke von der @stabiberlin erzählt, wie man sich diese „Superpower“ für Forschungszwecke zunutze macht. https://t.co/cKxFU7bn6D
— Stiftung Preußischer Kulturbesitz (@kulturSPK) May 22, 2024
"Guess I better go and help him pack"#GeneralElection pic.twitter.com/mtwLgKeIKa
— Larry the Cat (@Number10cat) May 22, 2024
*Neue Ausgabe erschienen* Wir freuen uns auf die Veröffentlichung unserer Textpraxis-Sonderausgabe #8 zu "Generative Literatur. Produktion und Rezeption im Zeichen des Codes", hrsg. von @St_Catani, @MarleneMeuer und @NielsPenke. Open Access verfügbar hier: https://t.co/FyDSHYnP00
— Textpraxis (@Textpraxis) May 22, 2024
Was ich in Jahren des Vortragens gelernt habe: Am besten bereitet man sich vor, indem man Vorträge daheim durchspricht. "Notizen ruhig durchdenken" oder "Präsentation aufmerksam durchklicken" zählt nicht. Laut durchsprechen. Als wäre Publikum da. Gilt auch für Pressekonferenzen.
— Florian Aigner (@florianaigner) May 22, 2024
ich vermisse "Bibliothekar*in" bei den bisherigen Kommentaren 😉 https://t.co/SbmG3MrcoR
— Monika Bargmann (@librarymistress) May 22, 2024
We raise ya!#WorldGothDay https://t.co/anTbZtlke2 https://t.co/4NYgHDNjnH pic.twitter.com/QzEs5DQcF2
— Medieval Manuscripts (@BLMedieval) May 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793383065001115832
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793383390609023344
"Villains, Victims, and Violets" is a collection of essays, edited by Resa Haile & Tamara R. Bower, analysing the women in Arthur Conan Doyle's #SherlockHolmes Canon: https://t.co/XzNH1HPJks
Andrew Glazzard examines secrets in the Sherlock Holmes texts: https://t.co/SoRaGvB6V7 pic.twitter.com/ZbFpgAid2n
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) May 22, 2024
"Trenches: The War Service of Sherlock Holmes" is an annotated text & facsimile of "His Last Bow" & essay collection, ed. by Robert Katz & Andrew Solberg: https://t.co/1QGhKumJge
M.H. Hoeflich looks at #SherlockHolmes & Oliver Wendell Holmes Jr. & Sr. https://t.co/zeu8YdpuNk pic.twitter.com/n50mmuYsjJ
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) May 22, 2024
Ja, ich ärgere mich auch über furchtbare Politik. Trotzdem ist es Unfug, pauschal "die Politiker" für blöd oder unmoralisch zu erklären. Menschen in der Politik haben Respekt verdient. Sonst tun sich das wirklich nur noch an Inhalten uninteressierte Geltungssucht-Extremisten an.
— Florian Aigner (@florianaigner) May 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793384227569848507
Unbelievably, the library have created me an archive & added my soup recipe – along with Matthew’s, to the history & timeline of Birmingham where it will be locked away until 2104..@LibraryofBham @TheIronRoom
Pt 3 of 4 pic.twitter.com/LsZoJSKB9L
— Brad Carter (@ChefBradCarter) May 21, 2024
“Death by 5-minutes tasks” ist die beste Beschreibung der Verwaltungstätigkeit, die ich je gehört habe.
— Prof. Monika Köppl Turyna (@monikaturyna) May 21, 2024
In this episode of our video series "MM conversations", our doctoral researcher Anastasia Prokudina and Prof. Jessica Fintzen @HCM_Bonn, speaker at the Mathematics Münster Mid-term Conference, dive deep into the world of p-adic representation theory ▶️ https://t.co/5WZ3HwNg7Z pic.twitter.com/Eg6tCuVvHZ
— Mathematics Münster (@math_muenster) May 21, 2024
I am releasing five new prints of my cartoons exclusively with macgregoretc. They are larger than my usual prints and can be purchased framed or unframed. Three are shown here and two more will be announced soon. Visit macgregoretc for more details: https://t.co/oreb1Dep27 pic.twitter.com/ZXK7816QOy
— Tom Gauld (@tomgauld) May 21, 2024
— Tom Gauld (@tomgauld) May 21, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 23, 2024
Lektor at work verlost ein Freiexemplar dieses Buchs von Manuel Kaiser (Band 2 der noch jungen Reihe "Zeitgeschichte"). Teilnahme per Retweet bis morgen Vormittag. Für alle, denen die Glücksfee nicht hold ist: Das Buch ist auch im Open Access erschienen.https://t.co/mjkpIER04f pic.twitter.com/FLGMstHbA5
— Jürgen Hotz (@JuetzHD) May 22, 2024
cc @FuzzyLeapfrog! 🙂 https://t.co/WnVsGf9xku
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 23, 2024
"#Reflexion im Beruf – der erste Schritt zur Verbesserung! Vorteile, Ziele & Ablauf (inkl. Reflexionsfragen)" https://t.co/wjxd45rcmx
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 23, 2024
#neu & #OpenAccess: "Den Himmel zähmen: Wetter- und Klimabeeinflussung im 20. Jahrhundert": https://t.co/9PHQL0Ewq5
Manuel Kaiser zeigt, "welche Wissensbestände, Technologien und gesellschaftlichen Kontexte das Sprechen über die Kontrolle atmosphärischer Phänomene ermöglichten."— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 23, 2024
"Wer sein Leben zu genießen weiß, ist auch selbst zu genießen." (Peter Amendt, *1944, Franziskanerbruder)
[via https://t.co/QGYSjlENXb]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 23, 2024
WDR ZeitZeichen zum arabischen Gelehrten al-Biruni https://t.co/CASeCwhDlS
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 23, 2024
⚠️Am 24.5.2024 zwischen 05:45 und 06:45 und am 26.5.2024 zwischen 06:00 und 06:30 wird Sciebo wegen Wartungsarbeiten am Internetzugang der Uni Münster nicht zur Verfügung stehen.⚠️
— sciebo – www.hochschulcloud.nrw (@sciebo) May 23, 2024
Surprise benefit of yesterday's Drowning Street announcement – it should shut up the conspiracy theorists who think the government control the weather… pic.twitter.com/SqIYIsRFAV
— Larry the Cat (@Number10cat) May 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793553430503670183
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793553543863185710
Mich treibt seit ein paar Tagen die Frage um, ob der Bericht über den Mummelsee auf den letzten Seiten von Athanasius Kirchers "Mundus subterraneus" wirklich von einem anderen Autor – dem sonst nicht nachweisbaren Elias Loretus – stammt oder gleichfalls von Kircher selbst. pic.twitter.com/sOmuFwoVJ1
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 23, 2024
#neu @ #Slavistik-Portal: Das historische #ukrainisch-deutsche Wörterbuch [Ruthenisch-dt. Wörterbuch] von Eugen Żelechowski, gedruckt 1884/86 in Lemberg, wurde in Textform überführt, strukturiert und ins MultiSlavDict integriert: https://t.co/L1lVjm0udi & https://t.co/EhiAUQ5SRW.
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793653874257248696
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
Nach dem freundlich-pummeligen Drachen letztens, habe ich heute Abend die Bestie, aus der Alpträume gemacht werden.
Ebenfalls aus Kirchers "Mundus subterraneus", ein Ausstellungsstück im Museum des Kardinald Barberini. https://t.co/XUpNOM9DqI, Scan S. 523. pic.twitter.com/pPN0AQxF6g— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 23, 2024
"How to Use Inclusive Language for Image Titles and Tags" https://t.co/fsp4brz2eS
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
"Manormus, das denkende Lineal" https://t.co/G6I6BmuHV8
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
Kennen Sie schon … die Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP)? https://t.co/LgkzwlHF7K
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 24, 2024
The tragic irony of this appalling act won’t be lost on the readers of my #Burningthebooks https://t.co/BstYhITSn9
— Richard Ovenden (@richove) May 23, 2024
Exclusive:
Israeli soldiers set fire Aqsa University [@AqsaUniversity]’s library in Gaza City and took pictures of themselves in front of the flames. pic.twitter.com/9TFMsAM2LG
— Younis Tirawi | يونس (@ytirawi) May 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1793893113712558352
Heute: Musikwissenschaftliche Tagung zum Thema „Trinklied“ (ist ja auch Musik!).
Es gibt einen Vortrag von Dr. Bier.
Die Stimmung ist heiter, ein paar Kästen Stauder stehen bereit.
Prost. pic.twitter.com/WqYxrMqM4j
— Philipp Lojak (@thelowjack) May 23, 2024
"sometimes when you're hungry all you really need is a glass of water". https://t.co/YibW0Vwp9a #LizClimo pic.twitter.com/kNUUf4Oj1w
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
der #fachreferatsfreitag für diese woche im #fachreferat: die fachblog-posts für juni sind fertig, für die #RVK-notation GC 9700 habe ich den registerbegriff "computerlinguistik" gemeldet und für germanistik-altbestand zu wortforschung und namenkunde RVK-notationen vergeben. pic.twitter.com/b7GwyYPEkn
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
heute nachmittag kann ich hoffentlich den großteil der aktualisierungen meiner foliensätze für 2 lehraufträge an der TH köln zu bestandserwerbung, -erschließung und -bewerbung sowie zu "mein leben im fachreferat" abschließen. #ausbildung #praxiskommunikation #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/uEJ4ZGCfsb
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
"MMMMO – Mechthild’s Medieval Mystical Manuscripts Online. Eine interaktive Kartendarstellung als digitale Überlieferungsgeschichte am Beispiel des ›Liber specialis gratiae‹ der Mechthild von Hackeborn" https://t.co/BBZuXiChzO – auch für die sammlung "coole projektakronyme". 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
"There Was Once a Genre with No Name: Poetical Types and Whence They Came" https://t.co/FPuu5bG06V#literature #genres #categories #classification
"There has been little research into poetry classification and the potential to access poems by form and genre. The categories …"— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
… listed in the Library of Congress Genre/Form Terms (LCGFT), Wikipedia, https://t.co/2qvujz3Z9E, and the poetry-sharing platform, PoetrySoup, were compared through a systematic mapping process. It was found that LCGFT coverage is more extensive for poetry than fiction, but …
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
… all four sources’ coverage is limited. Beyond a small core of well-established forms and genres, poetry is classified in many less well-known ways, with many categories based on form, as well as a wide range of other characteristics, including some very specific ones."
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
Interview mit Elena Müller, Bibliothekarin in der Japanologischen Abteilung der Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW) der Uni Frankfurt: https://t.co/4zSGFolbGQ #Japanologie #Studium #Berufsfindung #Bibliothek
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794011574753014174
Lange dachte ich, die Flache-Erde-Theorie sei die verrücktest mögliche These überhaupt. Aber da kannte ich die Schwerkraft-Leugner-Szene noch nicht. Da bleibt einem wirklich der Atem weg. Was behaupten diese Leute? (Thread)
— Florian Aigner (@florianaigner) May 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794077245750841777
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794093748256682206
Die Energiewende wäre viel weiter, wenn wir das richtige Vokabular dafür hätten. Zum Beispiel "Luftwärmepumpenboom", aber als finnisches Lehnwort. https://t.co/upXfuhJNwX
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) May 24, 2024
Should I be proud or scared that I know what a ilmalämpöpumppubuumi is?
I’ve been living in Finland too long, haven’t I? pic.twitter.com/n9tkKXcQi4
— Ronan Browne (@RonanBrownen) May 24, 2024
Ich bin Ingenieur und ich bin froh, dass #Technologieoffenheit ihre Grenzen hat und manche "Technologien" auf europäischer oder nationaler Ebene verboten werden.https://t.co/ZIfmsCW04q pic.twitter.com/lxoODiXw0v
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794094914378060122
Wir kennen uns mit Filmreihen ja nicht so aus, aber wird Harry den Ring nach Panem bringen? pic.twitter.com/aAJwDgMGkt
— DB Cargo (@DB_Cargo) May 24, 2024
mir fallen mittlerweile noch ein paar mehr orte ein. pic.twitter.com/xNvLynq44f
— katja berlin (@katjaberlin) May 24, 2024
Gorgeous to see @LibraryofBham lit up for @BirminghamPride have a great weekend https://t.co/Daa2hYr7gV. pic.twitter.com/H04Qi7KoWm
— Neil MacInnes OBE (@macinnes_neil) May 24, 2024
Mit diesem kuriosen Fund aus unserer Handschriftenabteilung wünschen wir ein schönes Wochenende:
Eichhörnchen und Hase, Handschrift, 15. Jahrhundert, Norditalien /mt pic.twitter.com/AmAYux7NXZ— Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (@StabiHH) May 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794095156477477338
Die Grünanlage… pic.twitter.com/tI4eoC900a
— Littlewisehen (@littlewisehen) May 24, 2024
"Gael Vaamonde stellt wichtige Quelle für die historische Linguistik vor: Oralia Diacrónica del español" https://t.co/UFlFku4qS2 #Romanistik #Sprachwissenschaft #Lexikologie #Spanisch #DigitalHumanities via @fidromanistik
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 24, 2024
#neues Sprach-#Korpus fürs #Englische: "ICE Nigeria: A corpus of spoken and written Nigerian English" https://t.co/aYXMRi9Jlg #Sprachwissenschaft #Korpuslinguistik #Anglistik #OpenAccess
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 24, 2024
Gastvortrag in Münster am 10.6. von Katrin Karl "Sprache, Adressat, Mehrsprachigkeit: Was beeinflusst narrative Strukturen? – Einblicke in eine kontrastive Studie zu mono- und bilingualen Sprachdaten von russisch-, polnisch- und deutschsprachigen Personen" https://t.co/MRyBHzcNLf
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794096037725864381
Kommt nächste Woche ⚽️ pic.twitter.com/CQ5ine1Mev
— Smoin Mieer-Vearecikr (@fussballinguist) May 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794096527008235703
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794096623745646975
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794096687532707973
Im „Umdenken“-Podcasts fordern Melanie Dammhahn und der Landschaftsökologe Sascha Buchholz zu einem bewussteren Umgang mit der Natur auf. Von den weltweit rund 15 Millionen Tierarten sterben 130 bis 150 täglich aus. Dagegen könne jeder etwas tun: https://t.co/emk3MZ0cDX
— Universität Münster (@uni_muenster) May 23, 2024
Der 4. Hauptsatz der #Thermodynamik lautet:
Arbeit geht dahin, wo sie gemacht wird.
(Nicht von mir, genauso wie die anderen Hauptsätze)
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 23, 2024
Music twitter – are there any good well-regarded scholarly resources/sources for music mixing? I know I'm following best practices, but I need to be able to provide citation/back up what I'm doing with the literature.
— Ryan M. Gibson (@rm_gibson) May 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794100274115625111
"Open Access Workflows for Academic Libraries" @ College & Research Libraries: https://t.co/fCDusMQYQR
"There is a growing acceptance of #openaccess #funding models among academic publishers and a growing adoption of open access publishing agreements among academic libraries. …— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
… In this context, libraries are taking on new roles and new processes to ensure the successful implementation of open access funding initiatives. This article will examine some of the key issues and considerations in the area of open access workflows, and discuss how …
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
… one research-intensive library in the United States has approached these new functions."
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
"Langfristige Herausforderung: Korrosion in batteriebetriebenen Klangbilderbüchern" https://t.co/y5api3TOTx #Bestandserhaltung #Bibliothek #Batterien
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794461980406804851
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 26, 2024
Albert Einstein in seinem Institut in #Berlin-Dahlem 1921. Längst nicht nur wegen dieses schönen Fotos von Carl Weinrother ist das neue Jahresheft der Kolleg:innen des Geheimen Staatsarchivs @kulturSPK sehens- & lesenswert. Auch online verfügbar:https://t.co/jAOGlWlken pic.twitter.com/K6aQe8GVmD
— Achim Bonte (@bonstabi) May 26, 2024
Sehr gute Idee, v.a. auch die Öffnung des Unterrichts für alle.
Zudem eine gute Gelegenheit, den Begriff 'Fremd'sprache zu überdenken und die Frage zu stellen, warum bei Ukrainisch so flott möglich ist, was bei Türkisch und Arabisch zähe Prozesse und Widerstände hervorruft. https://t.co/W2QJWArTir— Philipp Krämer (@ph_kraemer) May 25, 2024
gestern in einem grillkohle-testbericht gelernt: das wort "glühung". pic.twitter.com/nwCI4H0UKd
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 26, 2024
tested the ginkgo stamp with embossing for a birthday present: works like a charm. 🙂 pic.twitter.com/fZkobvdCdn
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794641446525628474
"the squirrel book" von phyllis kelway, collins 1944, reprint 1946: eine märchenhafte geschichte um 2 aufgepäppelte und ausgewilderte eichhörnchen (und einer klugen hündin).
letztes jahr bei "scrivener's" in buxton gefunden, jetzt endlich gelesen. #squirrelcontent #squirreliana pic.twitter.com/gdly9NJrZO— viola voß (@v_i_o_l_a) May 26, 2024
A recent cartoon for @newscientist. pic.twitter.com/6uUh6Uyw0o
— Tom Gauld (@tomgauld) May 26, 2024
ROBOT APOCALYPSE 2030
my cartoon for this week’s @GuardianBooks pic.twitter.com/TOQk1guDR2— Tom Gauld (@tomgauld) May 25, 2024
Die Ursachen des #Rassismus auf #Sylt
Neben der strafrechtlichen Verfolgung ist auch die Ergründung der Ursachen wichtig. Hier hat sich @peterbreuer.bsky.social im #SkeetDerWoche verdient gemacht: https://t.co/qujn3quH6C pic.twitter.com/sIY4sgTbLc
— Markus Trapp (@textundblog) May 26, 2024
Il y en a qui disent que c'est juste ein Ausflug, aber es ist ein déplacement professionnel, denn ich muss dringend das aktuelle aménagement linguistique et le bilinguisme régional dokumentieren. pic.twitter.com/XQZ48tlEIt
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) May 26, 2024
I just saw someone use the term "big Internet" to refer to using a laptop/computer to browse/send emails, and "little Internet" for things you can just use your phone for. I am stealing this.
— Ryan M. Gibson (@rm_gibson) May 25, 2024
"Oh heck, I think I'll have to whip out the big Internet for that email"
— Ryan M. Gibson (@rm_gibson) May 25, 2024
"Wann de Kannel vestoppt is, musche mòò dief kruddele."
Kannel: Dachrohr/-rinne
kruddele: durch unsystematische Bewegung kombiniert aus Stochern, Drehen und Wackeln mit Finger oder Hilfsmittel eine Öffnung oder Vertiefung schaffen#SaravismusDerWoche— Philipp Krämer (@ph_kraemer) May 25, 2024
Die @SZ bringt es auf den Punkt.
Ein sehr gelungener Kommentar. #sylt pic.twitter.com/aacpw7BU1R— BornToRide (@TakingLane) May 25, 2024
R.I.P ICQ
ICQ website in 2001
vs.
ICQ website in 2024 pic.twitter.com/fe6YmhSADH— Web Design Museum (@WebDesignMuseum) May 25, 2024
es gibt zwei arten von politikern:
1. politiker, die über radwege sprechen.
2. politiker, die über radwege in peru sprechen.— katja berlin (@katjaberlin) May 25, 2024
The most Waitrose thing I’ve ever seen pic.twitter.com/1WkdNhqKb9
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) May 25, 2024
Wonder what wine the cat paired it with
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) May 25, 2024
Birmingham Pride will take place on 25 May. Our current book display on the upper terrace celebrates inclusivity with a selection of titles from our collection.@LibraryofBham #InclusivityMatters pic.twitter.com/yMDWAHs8yB
— Library of Birmingham Reader Services (@BhamLibReader) May 24, 2024
Chelsea Flower Show is here and we have plenty of books to inspire you to spend time outdoors. @LibraryofBham #ChelseaFlowerShow pic.twitter.com/1Km0Gy48iU
— Library of Birmingham Reader Services (@BhamLibReader) May 24, 2024
“We meant well, but…” pic.twitter.com/WmoffToYX5
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) May 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794681492972654767
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1794818151512973773
bookmark_bordertweets | 2024 kw 20
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Kampf um den Thron von England – Die Schlacht bei Hastings im Jahr 1066“ https://t.co/7GQ2LWNAOI
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 13, 2024
„Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ @ ARTE: https://t.co/HIB2UtTg9W 12.6. in der Mediathek verfügbar] #Literatur #Sprache #Deutsch #Österreich #Nobelpreis
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 13, 2024
Kennen Sie schon … GoTriple? https://t.co/T33ZA7KhzT
"multilingual discovery platform for the social sciences and humanities", "provides one of the central access points for discovering & reusing […] publications and research data, project descriptions and researcher profiles"— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 13, 2024
"Komisch – Die Ambivalenz des Lachens"https://t.co/8beOVDumjr
"Ein Lächeln oder ein Kichern zeugt von Zuneigung. Ein ausgiebiger Lachanfall unter Freunden schafft Gemeinsamkeit – könnte man meinen. Doch Lachen kann noch eine ganze Menge mehr ausdrücken." #Podcast— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789920550443233310
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789920729212899494
"Why EXACTLY is Google Scholar bad for evidence synthesis, systematic reviews?" by @aarontay: https://t.co/jVpIQSicjX #GoogleScholar #SystematicReviews
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
"Daten visualisieren: #OpenScience mit #Scholia"https://t.co/UtBAuCGRSl via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
"Forschungsdaten oder Forschungsinformationen: Was ist der Unterschied?" https://t.co/JAisqPSuje #Forschungsdaten #RDM
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
in staffel 4 des #podcasts "WiBitte" (= folgen 15–18) geht es um fun facts aus dem bibliothekswesen: ungewöhnliche #bibliotheken, bibliothekar:innen in der popkultur, kuriose & lustige fakten zu sowie tierische geschichten aus bibliotheken. » https://t.co/Sd4hN4THQZ
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
Das war‘s (noch lange nicht)! Ich teile sehr gerne den call meiner lieben kolleg*innen @LauraMReiling & Niklas Barth (u.a.) für einen Workshop über Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens am Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI):https://t.co/GHamqsZ081
— anja schürmann (@schalkewins) May 9, 2024
Möchte lösen: Es sind Herz und Verstand pic.twitter.com/dYxw3U91DO
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) May 13, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789951272105173052
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789951389113725265
Die neuste Folge von #DasKlima dreht sich um meine Wahlheimat & einen der Tagebaue hier in der #Braunkohleregion. Es geht um den Tagebau Hambach, wie wir hier mit ihm leben, wofür er steht, was hier vorher war und was vielleicht irgendwann mal sein wird.https://t.co/IjxQlkb2g9 pic.twitter.com/vD1Z9gPLAz
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) May 13, 2024
Didn't get a chance to see the aurora australis this weekend? Never fear! You can still explore the colours of the cosmos at our libraries. pic.twitter.com/PEPoZ8ySfh
— UniMelb Library (@unilibrary) May 13, 2024
Hope the backup is intact… https://t.co/MfyDZR60MT pic.twitter.com/7eSb6rTsQS
— Pulp Librarian (@PulpLibrarian) May 12, 2024
"Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen." (Josephine Baker, 1906–1975, Tänzerin, Schauspielerin, Sängerin)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
Is there a doctor on the flight? Specifically a PhD in English literature? A passenger is angry about an evil character and we need someone to explain how fiction works
— John Attridge (@John_Attridge) May 8, 2024
"IFLA Open Access Vocabularies" https://t.co/2ijwvwBji9
"to collate the most widely used terms and definitions, with reference to official statements or other documents where these terms are defined." #OpenAccess #terminology
[via @Archivalia_kg, https://t.co/eyEP9WwlTp]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
A page of sketches for the @GuardianBooks "Book Mouse" cartoon that is quoted below… pic.twitter.com/NUhfFHCPft
— Tom Gauld (@tomgauld) May 13, 2024
das asienzentrum der @uni_muenster ist heute eröffnet worden. auf eine gute entwicklung, interessante seminare für studierende, spannende forschung und viel austausch!https://t.co/YEUM3VcAQR#asien #forschung #lehre #austausch #münster pic.twitter.com/iZQCqFkGjv
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
Gibt es zufällig eine Liste, welche Bibliotheken ihre Digitalisate mit CC-BY-Lizen (auch für kommerzielle Nutzung) bereitstellen?
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 13, 2024
"Nachfolge gesucht! Warum das Thema ‚Mirror Journals‘ herausfordernd bleibt und Unterstützung aus der Community gefragt ist" https://t.co/6cF57aJkOC#OpenAccess #MirrorJournals #DFG #Elsevier #uam #esistkompliziert
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 13, 2024
Ab sofort: Anmelden und sich informieren rund um #OffeneArchive 2024 in Münster ist möglich!! Schaut hier vorbei und kommt am 17. bis 19. Juni 2024 herum,- #archive20 https://t.co/I8pFkkTR2B @BundesarchivD @lwl_aktuell #Archivamt @WikimediaDE @siwiarchiv
— Archive20 (@archive20) April 2, 2024
Wie schreibt man eine verständliche Broschüre über komplexe historische Themen wie #Münster|s #Kriegerdenkmale? Lest es in unserem Erfahrungsbericht "Leichte Sprache – keine leichte Aufgabe!" @StadtarchivMS https://t.co/3VN9RPhB55 #OffeneArchive #Barrierefreiheit @archive20 pic.twitter.com/Yg5xWWCU6a
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) October 31, 2023
OK, here's a question for classical #accordion players. Do you have any music by BIPOC composers in your repertoire? Can you recommend any 'must have' music? Asking for @WhittakerLib
— Karen McAulay (@Karenmca) May 13, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 14, 2024
WDR ZeitZeichen zu B. Traven https://t.co/m3r7EvjJ8R
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 14, 2024
in der #verschlagwortung heute: jugendsprache, referenz & soziale rolle, ungarische rechtschreibung, baudelaire auf ungarisch sowie aus der pflicht ein heiratsschwindler und der auftakt einer reihe um streikende gottheiten in einer fantasiewelt. #philologie #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/ZJblbgJzkg
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 14, 2024
"Die Leute, die verrückt genug sind, zu denken, dass sie die Welt verändern können, sind diejenigen, die es tun." (Steve Jobs, 1955–2011, US-amerikanischer Unternehmer)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790321528019489164
#MapOnATuesday It’s the Conjectural plan of the Manor of Birmingham, 1553. Reproduced from The Survey of Birmingham, published in 1890. The map was drawn from plans and surveys of the reigns of Henry VIII and Queen Mary. Reference – 149413A @LibraryofBham pic.twitter.com/QXbynvYqVa
— Birmingham Archives & Collections (@TheIronRoom) May 14, 2024
Morgen öffnet die SightCity Frankfurt, die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel wieder ihre Türen.
Vom 15. bis 17. Mai 2024 sind wir mit einem Stand in der Ebene L1.12 gemeinsam mit der WBH e.V. Münster vertreten.
Wir freuen uns auf euch. pic.twitter.com/B8cX7FS6Wo— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) May 14, 2024
Get to know our tool for generating #wordclouds, particularly on research information, available on our website, and coffee lecture card No. 28 by attending todays #coffeelecture Nr. 28 at 13:00 via Zoom or HCI G2. Guests welcome. More info at https://t.co/6UyDyPHEbY pic.twitter.com/qsvhWqjjAw
— Infozentrum (@ICBPETH) May 14, 2024
Ich habe @OpenAI #ChatGPT4o gefragt, wie ich Studierende motivieren kann, #Thermodynamik zu lernen, obwohl es viele als schwieriges Fach empfinden.
Hier die Antwort: pic.twitter.com/9Ux3ZTQot8
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 14, 2024
Twitterdiskurs 2024: Ein Herausgeber der FAZ vermag offenbar nicht, „die Wahrheit“-Seite der Taz dem Satire-Feld zuordnen, verwechselt dann im Rechtfertigungsversuch Autor und Verfasser eines Tweets zum Beitrag, bleibt im weiteren Verlauf uneinsichtig. #mannmann
— jhermes (@spinfocl) May 13, 2024
"I'm requesting the book for you now. Which library location would you like to pick it up from?"
"I'm really busy this week — could you bring it to my house?"
"I'm sorry, we don't have the capacity to do that."
"I understand, that makes sense. How about my neighbor's house?"— Lousy Librarian (@LousyLibrarian) May 13, 2024
Was Donald sagt: pic.twitter.com/4KKZouAdJD
— anja schürmann (@schalkewins) May 13, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790322829503742183
Das ist natürlich eine erfreuliche Nachricht. Finde ich irgendwo ausführlichere Informationen zur rechtlichen Bewertung von Digitalisaten? Das wäre auch für einige weitere Fragen interessant.
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 14, 2024
#TIL: a nice #wordcloud #generator with a huge array of options, courtesy of @ICBPETH: https://t.co/v7CJyfoa4j
based on https://t.co/23mNbbMPmY#wortwolken #wordle https://t.co/QUiBoTR3bL— viola voß (@v_i_o_l_a) May 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790364419458834462
Gestern Gemotze, weil das OVG Münster vor der Europawahl ein Urteil verkündet. Heute Gemotze, weil der Landesgerichtshof die Verhandlung verschiebt. Wann wollt icht eigentlich, dass eure Klagen verhandelt werden?
— openbiblio.social/@bmittermaier (@BMittermaier) May 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790371427092164841
#preprint "KI in Bibliotheken vor und nach dem Aufkommen von ChatGPT: Eine kritische Diskursanalyse" von Nicolas Bach: https://t.co/xntNzOHSry#KI #ChatGPT #Bibliothek #Bibliothekswesen
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 14, 2024
"Large Language Models und die Arbeit in den Digital Humanities – wie weiter?" – Auszug aus einer Diskussion, die sich am SCDH der @uni_muenster ergab und die beim nächsten Münsteraner DH-Tag am 5. Juli 2024 vertieft werden soll: https://t.co/iDkAFZfOjF #DH #LLM #KI #AI
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 14, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 15, 2024
Zum Abend gibt's einen Schweizer Drachen. Zum Glück ist die Schweiz klein, denn mit den Flügelchen kommt er wohl nicht weit. Gefunden in Athanasius Kirchers "Mundus subterraneus", 1678. https://t.co/VoC84RA3oc pic.twitter.com/zqEdG5zAQU
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 14, 2024
Does anyone have exact dates for this year's Dushanbe book fair or any information that could help us? We are interested in attending and would like to start the planning process.
— MENALIB (@menalib) April 30, 2024
#OpenAccess on #MENAdoc:
„Rhythmic cycles and structures in the art music of the Middle East“ by Zeynep Helvacı, Jacob Olley, Ralf Martin Jäger
(Würzburg, 2017) – Istanbuler Texte und Studien; Band 36https://t.co/IWCRTMGk76#Ottomanempire #MiddleEast #Music pic.twitter.com/js2E9v6hEK— MENALIB (@menalib) May 6, 2024
We need some support: discovered this (Khmer?) title in our stack.
Could anyone provide us with a Romanization (transliteration) of the title page? Is there a worldcat record? pic.twitter.com/jo7tiEEWMb— MENALIB (@menalib) May 3, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790619487139508712
Bibliotheken würden profitieren, wenn entweder Forscher* innen oder Lehrende (im Idealfall Menschen, die beides tun) in Leitungsfunktionen wären.
— Monika Lehner (@MonikaLehner) May 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790649491332157770
Ich finde nicht so offensichtlich, warum das jenseits von Einzelfällen (HAB) sinnvoll sein soll. Forschungs- und Lehrerfahrung liegt ja idR vor, aber auch wiss. Bibliotheken haben ein Nutzungsspektrum, das über die Erfordernisse von Forschung und Lehre deutlich hinausgeht.
— Katharina Ost (@katharinaost) May 14, 2024
Forschende und Lehrende haben auch nicht unbedingt Ahnung von Bibliotheken.
Gute Bibliotheken arbeiten mit Forschenden und Lehrenden zusammen, um den Bestand entsprechend aufzubauen— MrsSophie (@White_Dragon) May 15, 2024
I dimly remember a paper that measured the time necessary to correct #HTR output, iirc the results were grouped by language. Could anyone in the #transkribus or #escriptorium communities remind me of its titel? Thanks in advance!
— Katharina Ost (@katharinaost) May 7, 2024
[OpenAccess] „Noch nicht alle Verlage sind dabei – Open Access wird auch in geistes- und sozialwissenschaftlichen Verlagen immer wichtiger. Bisher fehlt aber eine flächendeckende Absicherung, wie das Beispiel des Verlags Barbara Budrich zeigt.“ https://t.co/V6xcSPDz1a
— derFaMI (@FaMIBiblio) May 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790721941080346981
Bayern2 radioWissen: „Neue Sachlichkeit – Literatur der Weimarer Republik“ https://t.co/cmFV6FLAkR
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790733693524312519
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790782228353384632
"Die Sprache eines Volkes angreifen, heißt sein Herz angreifen."
Heinrich Rudolf Constanz Laube, 1806–1884, dt. Schriftsteller, Dramatiker, Theaterleiter und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung)[via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 15, 2024
Existiert in der Musikwelt eine Oper ohne Orchester? Frage für einen Grundschullehrer
— Katja Zakotnik (@KonzertErlebnis) May 15, 2024
Ich habe jetzt endlich die Phrase »Können wir bitte« gemutet, das will ich seit Jahren und vergesse es immer wieder
— Matthias Warkus (@derwahremawa) May 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1790784137948791278
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 16, 2024
Meine Folien zum Vortrag "Zeitschriftenauswahl im Spannungsfeld zwischen Qualitätsaspekten und Forschungsbewertung", den ich auf der Konferenz "Wissenschaftliches Publizieren im Wandel" gehalten habe, ist nun online:https://t.co/XrrmvOAVMj
— Jasmin Schmitz (@JasminSchmitz12) May 15, 2024
alles jahre wieder: aufregung um ausgesonderten bibliotheksbestand. diesmal hat es die katho in münster getroffen: https://t.co/HLgYRrhCFa #bibliothek #bestandspflege #aussonderung #kommunikation
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 16, 2024
Kennen Sie schon … August Strindbergs Samlade Verk? https://t.co/hpNq6RC6Lo
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 16, 2024
So, citavi 6 am start. Gibts irgendwo einen Zitationsstil mit Vorname (neutral) Nachname (kapitälchen), titel… sowie bei kurztitel Nachname (kapitälchen), wie Anm. XY, S. XY?
— Florian Dirks (@florian_d1) May 16, 2024
Die Fragen aller Fragen…
— Philipp Lojak (@thelowjack) May 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791079618104959342
"Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand." (Desiderius Erasmus von Rotterdam, ca. 1466–1536, niederländischer Universalgelehrter)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 16, 2024
Oh weh und ach! Meiner hat ihre Einbandqualität runtergeschraubt. Nicht mehr haptisch interessant, sondern langweilig glatt. pic.twitter.com/6qMbKSKNfq
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 16, 2024
Was ist in den vergangenen 5 (?) Jahren eigentlich in Sachen Wissensgeschichte und Literatur passiert? Was sollte ich lesen, um auf dem aktuellen Stand zu sein?
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791163799908606426
„Ute, 62, Bibliothekarin: „Ich mache mir Sorgen, ob meine Rente ausreichen wird“ – Wie viel verdienen Sie eigentlich? Diese Frage stellt man nicht gern. Deshalb tun wir es jetzt für Sie. Diesmal spricht eine Bibliothekarin.“ https://t.co/PhGCqfc8OZ
— derFaMI (@FaMIBiblio) May 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791178328692412886
"Möglichkeiten und Grenzen bei der Repräsentation von domänenspezifischem Wissen mit bibliothekarischen Normdaten: Eine Evaluation der GND-Ontologie am Beispiel der literaturwissenschaftlichen Wissensdomäne" https://t.co/L6thX3ezkW [Masterarbeit am IBI Berlin] #GND #Ontologie
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791193752029049142
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791193842047184905
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791195675872391674
Westvlaamsch idioticon https://t.co/GsyM5tHzAY
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) May 16, 2024
I'm reposting this cartoon and deleting the previous version, because the hashtag I used was attracting a swarm of AI spam and bots. pic.twitter.com/1GeTHJMBQ8
— Tom Gauld (@tomgauld) May 14, 2024
+++ Einbruch in Weinhandel an der Warendorfer Straße – Polizei sucht Zeugen +++
Mehr: https://t.co/P4fUthGhih
____________#Polizei #Münster #PolizeiMünster pic.twitter.com/tqvn1xImPO— Polizei NRW MS (@Polizei_nrw_ms) May 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791196402552648168
Und die Wagenreihenfolge der Modelleisenbahn stimmt auch. pic.twitter.com/mfMM2JKHqN
— DB Cargo (@DB_Cargo) May 16, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
Werde nie vergessen, wie ich mal im Heimatort meines Partners die Bibliothek anschauen wollte und es nichtmal ne Minute gedauert hat, bis mich eine fremde Frau angesprochen hat, ob ich ihr helfen kann, eine DVD im Regal zu finden.
Die Auskunftstheken-Aura ist einfach real!— Melle Teich (@melle_teich) May 16, 2024
Kennen Sie schon … den Podcast „Alles über Polen“? https://t.co/83e2nKgqsx
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 17, 2024
… featuring den #Podcast rund um #Polen vom Deutschen Polen-Institut, @Dt_Pl_Inst! 🙂 https://t.co/e3V3QlGiqg
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
Habe gestern mit dem Lieblingskollegen @MicheleWegner über Onboarding in Bibliotheken gesprochen & uns ist spontan kein Vorzeigebeispiel eingefallen. Kennt ihr eine Bibliothek oder habt sogar selbst Erfahrungen gemacht? Erzählt mal! #onboarding #librarytwitter
— Franziska Wiedenhöfer (@franny1846) July 2, 2022
#TIL: the #colour name "blurple", courtesy of @discord. 🙂 https://t.co/4UdfNsWEia
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791386900596400631
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791386966660952391
Buntes aus Westfalen — „Bach inspiriert — Bachfest 2024 in Münster“ https://t.co/cL3Ngwp1Mu
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 17, 2024
#Münster: "Ihre Ortskenntnis ist gefragt!" Bürgerbeteiligung zum "Coolen Stadtplan für heiße Tage":https://t.co/qgl5p90PUo
"Mit Ihrer Hilfe sammeln wir Informationen zu Orten in Münster wo Schatten und Abkühlung zu finden sind."— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
"Unsere Zeit ist so aufregend, dass man die Menschen eigentlich nur noch mit Langeweile schockieren kann." (Samuel Barclay Beckett, 1906–1989, irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1969)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
ein artikel von @dbellingradt dazu: "Das gebrauchte Buch ist variantenreich und vielzählig, definitorisch schwer zu greifen, es gehört dazu und wird ständig irgendwie materiell entschafft bzw. entsorgt." https://t.co/8Rh2qyGmHZ #bestandsmanagement #aussonderung #uam
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
"Norrønavision: Das war der #ESC2024 oder: Die große Katastrophe von Malmö" https://t.co/M8RFEcGTmh via @hypothesesorg – vielleicht interessant für @friedhelmbruns?
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
"What’s the Content of Fact-checks and Misinformation in Germany?" https://t.co/qgygGnM64I
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
Leute verschicken ernsthaft 10 MB jpg-Dateien als "Newsletter" im Anhang.
— Florian Dirks (@florian_d1) May 17, 2024
als u.a. für die sinologie und die arabistik zuständige fachreferentin habe ich am montag beim ersten teil der eröffnung des asienzentrums der @uni_muenster zugehört: https://t.co/gbl2q4DYnN » https://t.co/YEUM3VcAQR #fachreferat #bibliothek #uni #vernetzung #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
in der reihe "Berufsbilder an Bibliotheken im Wandel" gabs diese woche die vorerst letzte folge; es ging um "Forschungsnahe Services (Forschungsdatenmanagement, Bibliometrie)": https://t.co/D9ABgPh9Cb. ich hoffe auf eine "staffel 2" dieser #vdb-reihe! #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
Alle sind herzlich eingeladen! pic.twitter.com/l2wblTXKID
— Christa Duerscheid (@CDuerscheid) May 17, 2024
#ostseefilme pic.twitter.com/s0S0C6FOff
— meta bene (@meta_bene) May 17, 2024
Wenn man denkt: Ach, das Leinenhemd wird sich heute auch ohne Bügeln glatttragen pic.twitter.com/gF55kzyM2K
— Philip K. (@herbilis) May 17, 2024
Dies ist ein Trainspotter:innen Appreciation Post.
Bitte alle einmal Trainspotter:innen appreciaten! pic.twitter.com/2SFeL9BHcf— DB Cargo (@DB_Cargo) May 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791495350873723007
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791495386630074657
Frage mich, ob die neue Unbrauchbarkeit von Online-, Bibliothekskatalogen & der imho deutliche Qualitätsverlust des amazon-Algorithmus zusammenhängen.
— Sebastian Susteck (@SSusteck) May 16, 2024
Inwiefern Unbrauchbarkeit? Überladen? Zu „kompliziert“ und „verwirrend“ für den „Normalnutzenden“?
— derFaMI (@FaMIBiblio) May 17, 2024
Gebe z. B. in UB x "Thomas Mann Buddenbrooks" ein. Der Roman kommt auf Platz 41. Setze ich e. Haken bei "Buch", auf Platz 18. Unerfahrene klicken vorher 10 andere Titel an, die wie der Roman aussehen. D. Detailsuche "vervollständigt"/verfälscht d. Titel. Usw.
— Sebastian Susteck (@SSusteck) May 17, 2024
Bei vielen, auch selteneren, Titeln wird man mit Rezensionen beworfen. Man freut sich, dass das Buch da ist, bevor man sieht, dass man auf eine Rezension in irgendeiner obskuren Zeitschrift blickt. Usw.
— Sebastian Susteck (@SSusteck) May 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791529842376122822
Früher waren Bibelforscher zunächst auch Archäologen. Auf diese Zeit blickt das Bibelmuseum in seiner aktuellen Ausstellung zurück. Anlass ist die Gründung eines bedeutenden Instituts vor 65 Jahren. Und das ist nicht das einzige Jubiläum … https://t.co/GvT7M8oRhD
— Universität Münster (@uni_muenster) May 17, 2024
Trennung von Bayern und Thomas Tuchel: Paartherapie gescheitert – Sport – https://t.co/gpmI6LEVMA. Seit ich sechs Jahre alt bin, bin ich ein Fan des @FCBayern. Was jetzt passiert, lässt mich traurig und fassungslos zurück. https://t.co/7F5DBeXR8N
— Hubertus Neuhausen (@HNeuhausen) May 17, 2024
My latest cartoon for @newscientist pic.twitter.com/Fkd6HO2GE2
— Tom Gauld (@tomgauld) May 17, 2024
NO GOLDBUG?!?!?!
— Richard Dare CTeach (@dare_richard) May 17, 2024
Hab das ultimative Mittel gegen #Buchsbaumzünsler gefunden. Stellt ein Vogelfutterhaus oder eine Meisenknödelsäule in oder neben den #Buchs die Vögel (vor allem Meisen) holen euch zuverlässige alle #Zünsler aus der Hecke. Ihr braucht kein Gift, es ist tatsächlich so einfach.
— Ailuridaecat (@ailuridaecat) May 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791543016215183372
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791543051988398236
Es gibt aktuell offensichtlich einen Social Media Trend, dass Schwangere für die #Gesundheit ihres Kindes unbehandelte Milch trinken.
Ein #WissKomm Thread, wie und warum #Milch vorbehandelt wird.
tl;dr: Bitte trinkt nicht einfach so #Rohmilch
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 17, 2024
Wie ich ins Wochenende steppe…pic.twitter.com/IdOyIDhJy5
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 17, 2024
Wie überrascht viele Bahnreisende auch immer wieder sind, dass es an einem Feiertagswochenende voll ist. Und wie schnell einige ihre Nerven verlieren.
Da merkt man erstmal, wie sehr man sich schon als regulärer Fahrgast an die Zustände im deutschen Bahnverkehr gewöhnt hat.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) May 17, 2024
Bald ist es soweit: nach 36 Jahren wieder Fussball EM im eigenen Land. 1988 zückte der Karikaturist Rudolf Schöpper dazu die Feder. Mehr Schöpper und Fussball: https://t.co/CQMgxb4cvc pic.twitter.com/OuA2esBIF1
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) May 17, 2024
I think about the getränke section of this currywurst imbiss a lot pic.twitter.com/FUnLJBaVH8
— I am Germany (@germany_iam) May 15, 2024
Don't worry if your verb is not quite in the right place or your masculine should be neuter or numbers above 5 take the wrong case or your tones need some honing. You'll still be understood. Learning languages starts with communication & connection, not precision & perfection.
— Christopher Hughes MBE (@chrislinguist) May 16, 2024
Das Asienzentrum ist eröffnet! Damit reagiert der Fachbereich auf die gr. Nachfrage in Forschung u. Lehre nach Themen aus Indien, China u. der gesamten Region. Studierende können Zusatzkompetenzen in den Zertifikaten "Study India", "Greater China", "Islamische Kulturen" erwerben. https://t.co/b7z9w58r7Y
— Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster (@fb09public) May 17, 2024
corpus Christie https://t.co/4ZxONbpjRO #agathachristie #tropes #murdermystery #books
— Wrong Hands (@WrongHands1) May 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1791546574880796690
Wie #KI Wissenschaft verändert und wie sich dadurch auch die Wissenschaft verändern muss, diskutiert seit neuestem die Fokusgruppe KI des Wissenschaftsrats. Ihr Vorsitzender Wolfgang Lehner ist zu Gast in unserer neuen Podcast-Folge▶️https://t.co/ybYn1Ly5G5 pic.twitter.com/P6Shfw6rzx
— Wissenschaftsrat (@WissRat) May 17, 2024
2 new books in our collection put the spotlight on #queer icon #OscarWilde!#RupertEverett's memoir of the "bad trip" of how he made his 2018 Wilde #biopic The Happy Prince@Kate_Hext's study traces Wilde's influence on (early) Hollywood#IDAHOBIT2024 #IDAHOBIT #FilmStudies pic.twitter.com/BNQJCwIgSp
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) May 17, 2024
Rupert Everett: To the End of the World. Travels with Oscar Wilde. https://t.co/kJtJGJLaNh
Kate Hext: Wilde in the Dream Factory. Decadence & the American Movies. https://t.co/Ygqln8hTC9
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) May 17, 2024
Today is #IDAHOBIT, the International Day Against Homophobia, Biphobia, Transphobia and Intersex Discrimination. We're committed to supporting the safety, inclusion and success of all LGBTQIA+ students and staff. We also have a wide range of books if you're keen to read more! pic.twitter.com/tWgeo6wDEO
— UniMelb Library (@unilibrary) May 17, 2024
"Einbindung der #Fanfiction-Kultur in öffentliche #Bibliotheken im deutschsprachigen Raum" https://t.co/sdYKCxZWJn [BA-Arbeit TH Köln]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 17, 2024
morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
"Things Musicians Don't Talk About": "A #podcast [and a blog] facilitating important discussions and campaigning for change within the classical #music profession."
» https://t.co/O3ItiKA5XK
» @tmdtapodcast— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
"The usefulness of personal publication lists in research evaluation" https://t.co/elFtav6JVz#Research #evaluation #Publications #analysis #university #rankings #WebofScience
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
.@tomgauld's latest cartoon for @newscientist has brought back fond memories of the scarry book "cars and trucks and things that go": https://t.co/KfbzIuX9Sf.
in the German edition goldbug is called "gucki". the question "where is gucki?" is still a running gag in my family! 🙂 https://t.co/WK6dhI2jLi pic.twitter.com/bzaKWxpUld— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
Ich verstehe "Dune" nicht. Auf einem Wüstenplaneten schafft es eine Wurm-Spezies, trotz minimalen Nährstoffangebots riesengroß zu werden und gewaltige Kräfte zu entwickeln. Und statt diese Sensation wissenschaftlich zu untersuchen, führen irgendwelche Dudes Krieg gegeneinander?
— Florian Aigner (@florianaigner) May 18, 2024
„Nächste Spende der Bib-Freunde
Mettmann – Ohne den Freundeskreis wäre das Angebot der Stadtbücherei nur halb so gut. Jetzt haben die Bib-Freunde wieder einmal etwas gespendet.“ https://t.co/NrfejJl7oY— derFaMI (@FaMIBiblio) May 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792101496630194414
if you are into #stamps and if you happen to come to #york make sure to visit "make your mark" in goodramsgate! » https://t.co/W3vXWird9a
the #squirrelcontent stamp is based on artwork by gerard hobson: https://t.co/cTSGbHknZj pic.twitter.com/I46nOs9JpB— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
Auf dem Weg in eine Informationskatastrophe. https://t.co/9dxMLzi8wF
— Sebastian Susteck (@SSusteck) May 18, 2024
My students randomly starting including quotations in their papers that I couldn’t find online. Turns out Google has started adding generative AI in search. So now I need to quickly teach how this does not qualify as evidence and that they need to actually source that information pic.twitter.com/dcsPeRq2DH
— Zack Hartzman (@HeyListenGames) May 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792104155810521537
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792123929844207756
Mitte des 19. Jh. wurden in Preußen überall #Bevölkerungslisten erstellt. Heute sind sie spannende Quellen für die #Sozialgeschichte und für #Familienforscher|innen und -forscher. Hier z.B. fürs Amt #Roxel als Digitalisat: https://t.co/Wqv82Dp26M #Statistik #Genealogie #Münster pic.twitter.com/Vh9tsz5LlS
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) May 18, 2024
Das #Landesarchiv in SB-Scheidt ist glimpflich davon gekommen. Trotz Wassereinbruch wg eines verstopften Fallrohrs wurde kein Archivgut beschädigt. Mit Spaten und Spitzharke wurde ein 15m langer Ablaufgraben gezogen, der zur Straße ableitet. #Saarland #Unwetter #SaarLA
— saarchivar (@saarchivar) May 17, 2024
Name a tastier road in Britain. I’ll wait. pic.twitter.com/u00Zg4EeiS
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) May 19, 2024
#WeihnachtsfilmeLesen4 is coming, es geht diesmal um✨Wunder✨
CfP folgt, save the date: 28./29. November 2024 mit @IrinaGradinari und @geierandrea2017 @fernunihagen @CePoG_UniTrier
— Irmtraud Hnilica (@IHnilica) May 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792124223676178786
Auch wenn mein Video über die alte dt. Schrift (Kurrent, später 'Sütterlin') sicherlich verbesserungswürdig ist, poste ich es für neue Follower hier noch einmal.
Falls ihr Briefe der Urgroßeltern habt, findet ihr hier einen ersten Einstieg zur Lektüre:https://t.co/hymRmb2HdQ pic.twitter.com/sLdwRGGkI7— Philip K. (@herbilis) May 18, 2024
Saturday night Sunday morning
(Photos @PoliticalPics ) pic.twitter.com/LXk5g7zbYv— Larry the Cat (@Number10cat) May 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792124910552088618
Da hat uns Stabi-Besucher @Philobiblos vor eine knifflige Aufgabe gestellt. Er hat vom Dach des Bücherturms der Stabi ein Foto geschossen und wollte wissen, welche Brücke er da aufgenommen habe. Wir konnten nur retweeten. Dank wisdom of the crowd kam die Lösung von @DerNyls: https://t.co/04WDqsegMb
— Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (@StabiHH) May 19, 2024
Went to the Playmobil Funpark yesterday, and with it being a Bavarian institution, there was obviously a beer garden.
When they say “fun for all the family” they really do mean it. pic.twitter.com/VrIpXSj7hh
— Nic Houghton (@40PercentGerman) May 19, 2024
„Deutlich günstiger als eine eigene Bibliothek – Gemeinderat Karlskron diskutiert über Haltepunkte für den Bücherbus […]“ https://t.co/wGd1O6Q3yi
— derFaMI (@FaMIBiblio) May 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792125442859638975
Of all the topics I’m asked about, the relationship between Germans and small talk is the most frequent. Is #Germany a desert of friendly chit-chat and what happens when you can no longer fall back on polite conversations about the weather?
New blog: https://t.co/nfDvuSl1v0 pic.twitter.com/z0097txP68
— Nic Houghton (@40PercentGerman) May 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792126062089920931
Seit 1996 Gefangener der Telekom. pic.twitter.com/zSbN2TKiol
— Colin Kreuzer (@ColinKreuzer) May 17, 2024
Pures Gold für jede medienhistorische Lehrveranstaltung https://t.co/BWD7TvP6Xk
— Niels Penke (@NielsPenke) May 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792126379858784376
— Irena Buzarewicz (@IrenaBuzarewicz) May 18, 2024
Looking up.
Ms: BL, Add 42130, f. 13r (14th c.). #medievalcat #medievaltwitter pic.twitter.com/UzI5ZScDjj
— dailymedievalcats (@dailymedievalc1) May 18, 2024
Eine erste Besprechung unserer gerade eröffneten Ausstellung „Leap of faith. Transmediale Fotografie“ gibt es seit eben auf dem Blog des Fotografen Burkhard Maus – wahlweise auf Deutsch oder Französisch und immer mit zahlreichen Aufnahmen von Maus!https://t.co/nDgmNukY4V pic.twitter.com/oodQCO8hAl
— Steffen Siegel (@steffen_siegel) May 18, 2024
Am kommenden Donnerstag freuen wir uns wieder auf eine stille Lesestunde & Leserunde mit Euch. Dann trifft sich wieder der @silentbookclub im Hamburger Westen.
Kommt vorbei und bringt Eure aktuelle Lektüre mit!https://t.co/eWYhIV1y1z— nachtbibliothekar (@nachtbibliothek) May 19, 2024
"We have called Lessing the founder of modern German literature. There is scarcely another instance in literary history in which an individual represents with such prophetic originality, and marks with so sharp a separation, the commencement of a new epoch."@TheAtlantic, 03/1867 pic.twitter.com/iHEoJb0v8P
— Hannes Kerber (@HannesKerber) May 18, 2024
Wir wünschen allen schöne #Pfingsten und ein erholsames langes Wochenende!
Unsere Karte stammt aus dem Nachlass des Kaufmanns Robert Arnaud (1885-1945) und befindet sich im Bestand des #Staatsarchivs #Sigmaringen.
➡️ https://t.co/PfeqOrJIEJ#Feiertag pic.twitter.com/bMbRqMxRIS
— Landesarchiv BW @LandesarchivBW@bawü.social (@LandesarchivBW) May 18, 2024
Wall of cats. pic.twitter.com/XXFQODToGv
— Why you should have a cat (@ShouldHaveCat) May 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792127442838073433
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792127521481187605
The pyramids are in the news again today.
Well, here they are 600 years ago, in a 15th-century guidebook for pilgrims to the Holy Landhttps://t.co/dQe8AoS0IMhttps://t.co/T3AJmOFWYt pic.twitter.com/mW9O7AGOpc
— Medieval Manuscripts (@BLMedieval) May 17, 2024
My latest cartoon for @GuardianBooks. #books #ghost pic.twitter.com/yS5RZwjm5E
— Tom Gauld (@tomgauld) May 19, 2024
"Labelling the world: The power of DSM" @ The Documentary Podcast: https://t.co/l8YuCo1Uwk
"An examination into the influence of the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, the US diagnostic bible for mental disorders"#DSM #mentaldisorders #mentalhealth— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792209327492907434
Muss einen neuen Perso beantragen und brauche ihn seitdem an jeder Ecke für irgendwas dummes. Neuerlicher Respekt für Klette et al, dass die in diesem Land länger als 3 Tage im Untergrund überlebt haben.
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) May 19, 2024
[Dritter Ort] „Iserlohn: Die Vision von einer Bücherei der Zukunft – […] Der Kulturausschuss Iserlohn beschließt einstimmig das Konzept für eine neue Stadtbücherei. Es soll ein „Dritter Ort“ werden.“ https://t.co/wI5mozrJK9
— derFaMI (@FaMIBiblio) May 19, 2024
Wegen Bundeswettbewerb #Jugendmusiziert #Pfingsten in #Lübeck & an der #LübeckerBucht. Ich wünsche allen frohe Pfingsttage! pic.twitter.com/ueZ74d8cC1
— Achim Bonte (@bonstabi) May 19, 2024
"Guter Grund“: Plattform für Informationen, Tipps und Materialien, die Schulen dazu befähigen, selbstständig Präventionsmaßnahmen durchzuführen, damit es Kindern und Jugendlichen in einer Welt im Schleudergang besser geht:https://t.co/HUyO6OmfOO#MentalHealth #Kinder #Schule
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
"Universitätsbibliotheken im bundesweiten Check: So stark variieren Öffnungszeiten und Mahngebühren" @TonkaPR: https://t.co/KZqfMEmHae #bibliothek #uni #vergleich
[gefunden in der BuB 5/2024]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 19, 2024
Zoologically improbable is such a great turn of phrase pic.twitter.com/ync7CYt1DZ
— David (@schaalfan) May 19, 2024
As more and more databases , search engines generate answers with citations using retrieval augmented generation (RAG), it's even more important for librarians to understand RAG and its limitations (1) https://t.co/3vqKlbJiNl
— Aaron Tay (@aarontay) May 19, 2024
You have to admit:
This is funny 🙂 pic.twitter.com/qV7amIMi0S
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) May 19, 2024
#SundayShowcase #localhistorymonth Susan Whyman’s recent biography of William Hutton who wrote Birmingham’s first official history published in 1783. Find out more by reading our review: https://t.co/w35sC97fLi Reference L 78.1 WHY @LibraryofBham @history_month pic.twitter.com/ye9pH9YCVU
— Birmingham Archives & Collections (@TheIronRoom) May 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1792261703658295302
die Überflutungen in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 können keine Folge des Klimawandels sein, es gibt historische Aufzeichnungen, dass sowas 1411 schon mal passiert ist
— E L H O T Z O (@elhotzo) May 18, 2024
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.20
die letzten arbeitstage für eine kollegin in meiner abteilung.
und die vorfreude auf die neue kollegin ab juni.
der neuste tom-gauld-cartoon für den new scientist, der „memories of childhood“ in sachen „das beste autobuch ever“ auslöste: „cars and trucks and things that go“ von richard scarry! 🙂
die aussicht auf ein langes wochenende.
der aufstieg von preußen münster in die 2. bundesliga.
ein geburtstag-in-der-familie-abendessen beim stammitaliener.
zeit, mich mit urlaubsmitbringseln zu beschäftigen, z.b. stempeln und einem schönen brieföffner.
„runtergelesene“ zeitschriftenstapel und rss-feeds.
das buch „reading allowed“.
bookmark_bordertweets | 2024 kw 19
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 6, 2024
"Zur Bedeutung der Hintergrundbelastung bei toxikologischen Untersuchungen an historischem Schriftgut" https://t.co/NUqt4c34wh #Bücher #Arsen #uam #Toxikologie
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 6, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.5 https://t.co/TAMKaJyy3Q
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 6, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2024.5 https://t.co/JX62POvIpg
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 3, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.5 https://t.co/k6yHLu91Uk
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 3, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1787388558656803288
#neu im Bestand: "Quellcodekritik – Zur Philologie von Algorithmen" https://t.co/t4Fzl9Nj1s Informationen zum Buch beim Verlag: https://t.co/n37MISnppp#Algorithmen #Philologie
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 6, 2024
#neu & #openaccess: "Projektmanagement und Digital Humanities – Zur klugen Gestaltung der Zusammenarbeit" https://t.co/9yUnlqdJob
#DigitalHumanities #DH #Projektmanagement— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1787423580218613971
Neuerscheinung von M. Tiessen zum wissenschaftlichen Publikationsmarkt:
„Die Arbeit entwickelt […] eigene Reformvorschläge, durch die zukünftig wissenschaftsschädliche Preisstrukturen auf dem Publikationsmarkt verhindert werden könnten.“
Auch im Open Access verfügbar! https://t.co/NKNULCfdhb
— Christina Becher (@Bech_Chris) May 6, 2024
Angesichts steigender Preise wissenschaftlicher Publikationen sowie dem Aufkommen moderner Technologien und Publikationsmöglichkeiten stellt sich zunehmend die Frage: Wie viel urheberrechtlichen Schutz braucht die Wissenschaft?https://t.co/7xJEHMPYzi pic.twitter.com/ZNt3Rg8seR
— Duncker & Humblot (@DunckerHumblot) May 6, 2024
"Wer schon nicht weiß, wie man ein Papier-Laborbuch ordentlich führt, oder das Pech hat, in einer Arbeitsgruppe zu forschen, in der die Supervision nicht richtig funktioniert, wird durch den Wechsel zum ELN nichts gewinnen".https://t.co/MKryXBCVkY
— Jasmin Schmitz (@JasminSchmitz12) May 6, 2024
du: ich habe die Präsentation im PDF-, Keynote- und PPTX-Format beigefügt
ich: jedem Anhang wohnt ein Zauber inne
— Matthias Warkus (@derwahremawa) May 5, 2024
in der #verschlagwortung heute: geschlecht, affekt und gefühl in der literatur(geschichte), die entwicklung des modernen theaters im osmanischen reich und in der türkei, frauen im publikationswesen 1900–2020 und literatur & politik sowie … pic.twitter.com/y0rACGcMQe
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 6, 2024
… aus der pflicht lyrik, blutige morde und clan-konflikte, stress im himmel und eine theorie zur herkunft der deutschen. #fachreferat #philologie #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 6, 2024
We are THRILLED to announce the publication of our latest special issue
✨ Making Research Tactile: Critical Making and Data Physicalization in Digital Humanities ✨
We'll be posting to links to each piece but check out our awesome table of contents: https://t.co/8VV8EkKv6e
— dh+lib (@DHandLib) April 30, 2024
We have also made a companion zine that goes with this issue! It is filled with patterns and tips and is free to print, share, and reuse! https://t.co/l6HS8HTLjG https://t.co/Arc3gzziE8
— dh+lib (@DHandLib) April 30, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1787465171029409970
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 7, 2024
Statt innerem Schweinehund empfehle ich inneren Schweinewal. Hier in besonders hübscher Ausführung in Conrad Gessners "Fischbuch" (1598), 89v. pic.twitter.com/R3wEFDRqWa
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 6, 2024
Mühelos in aktuelle Tageszeitungen reinlesen? Das geht auch in der #HAABWeimar. Die Arbeitsplätze und das WLAN können Sie ohne Anmeldung im Erdgeschoss des Studienzentrums nutzen – kostenfrei ist ebenso die aktuelle Ausstellung um den Kubus. Schauen Sie doch einfach vorbei! pic.twitter.com/nyQ2KNDO8M
— Reinhard Laube (@DirektorHAAB) May 7, 2024
Hier eine Liste von Wörtern, die sich nur schwer in andere Sprachen übersetzen lassen bzw. direkt als Germanismus übernommen werden (z. B. la weltschmerz). Ein Wort, das nicht genannt wird, ist die Reichweitenangst. Was mag das sein? Siehe https://t.co/pmGOpkcpWs @Dudenverlag pic.twitter.com/cMSllcbexA
— Variantengrammatik (@VariantenGra) May 6, 2024
Wortwahrscheinlichkeitsberechnungsprogramm erklärt in einem Wort, was Chat-GPT tut.
Im Englischen gibt es die Redewendung "Is there a German word for?", wenn es darum geht komplexe Dinge in einem Wort auszudrücken.— Sigi Lieb (@gespraechswert) May 6, 2024
Der Patzer als Begriff für einen schlechten Schachspieler wurde auch ins Englische übernommen.
"He's a fish. Oh, what a patzer!"— Thomas Jakob (@Thomas_Jakob) May 7, 2024
Fremdscham korreliert sehr gut mit cringe.
— elpebe (@elpebe1) May 6, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2024.5 https://t.co/XsCU7CWzn5
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 7, 2024
"Probleme sind gute Gelegenheiten zu zeigen, was man kann." (Edward Kennedy „Duke“ Ellington, 1899–1974, US-amerikanischer Pianist, Komponist und Big Band Leader)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 7, 2024
"Ein Lächeln ist oft das Wesentliche. Man wird mit einem Lächeln belohnt oder belebt." (Antoine de Saint-Exupéry, 1900–1944, frz. Schriftsteller, Pilot)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 7, 2024
Richtlinien ermöglichen es, dass ich als Deutscher in Belgien arbeiten und europäische Grundfreiheiten nutzen kann. Alle Hindernisse dieser Freiheiten, die ich bisher erlebt habe (es gibt noch einige), gingen auf einen Mangel statt ein Zuviel europäischer Harmonisierung zurück. pic.twitter.com/8DGCR1syjQ
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) May 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1787807119426588886
Scary Triangles https://t.co/xI6k5CXB5x pic.twitter.com/UPB2JAVQx2
— Randall Munroe (@xkcd) April 23, 2024
Finnish operator Renkivain is an excavator perfectionist: their videos show the extreme and satisfying vituosity achieved with a volvo-ewr150e and its different tools
[videos: https://t.co/2KyDWWFM5r] pic.twitter.com/klElJJcCno
— Massimo (@Rainmaker1973) November 30, 2022
#baggercontent 🙂 https://t.co/XoXBa9GWsW
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788061544812544278
Korean Traditional Art icons by Gira Park: https://t.co/PvTI1yiiiL #Korean #KoreanArt #AAPIMonth pic.twitter.com/AzbPGCreRL
— Noun Project (@nounproject) May 2, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 8, 2024
Auch bei DEEPL muss man aufpassen. Hier übersetzt die Website, die ich eigentlich sehr, sehr schätze, exakt das Gegenteil der originalen Bedeutung. Neulich einen ähnlichen Fall gehabt. pic.twitter.com/9C7ZCYVW72
— Philipp Lojak (@thelowjack) May 7, 2024
Visuelle Kommunikation ist zuvörderst eine Kunst des Reduzierens pic.twitter.com/vIweIqI1WH
— Matthias Warkus (@derwahremawa) May 7, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2024.5 https://t.co/QpuMe5h49y
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 8, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2024.5 https://t.co/8pQX5O0yhP
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 8, 2024
Kennen Sie schon … die Digitale Edition der Schriften & Briefe des Komponisten Ferruccio #Busoni?
» https://t.co/ecj4XRZBUG#Musikwissenschaft #Nachlass #Briefwechsel #Edition— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788097939342082463
Heft 21/2024 von @arbidoCH: "Dekolonisierung von Archiven" https://t.co/4i8o5LFiNs#Dekolonialisierung #Archiv #Bibliothek #Schweiz #Theorie #Praxis
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 8, 2024
Kann mir irgendjemand sagen, warum die Erde in Hartmann Schedels Darstellung der Schöpfung auf dem Kopf steht? pic.twitter.com/9y9R3chKOH
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) May 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788169303352545429
In eigener Sache: Neue Fragenkataloge auf der forschungdaten.info-eigenen RDMO-Instanz verfügbar.https://t.co/iomv0Em3Sh#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM #RDMO #OpenScience pic.twitter.com/W9ogK972EJ
— forschungsdaten.info (@ForschDatenInfo) May 7, 2024
Angebot von @NFDI4memory zum Einreichen von Lehr-/Lernmaterialien und Sammlungen im Bereich Digital und #DataLiteracy in den historisch arbeitenden Wissenschaften. https://t.co/IiLOeNHipG #Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #OpenScience #FDM #RDM pic.twitter.com/HclUWqcLjQ
— forschungsdaten.info (@ForschDatenInfo) May 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788174075312926798
das kann man sich echt nicht ausdenken pic.twitter.com/VMVhSN7x3J
— openbiblio.social/@bmittermaier (@BMittermaier) May 8, 2024
von christoph tiemann (@tiemannTV), u.a. bekannt von "tiemanns wortgeflecht" (https://t.co/ki9bSfpxFF), gibt es jetzt auch die "wortschatzkiste" für die sendung mit der maus: https://t.co/yFHLiIaVnl #sprache #wörter #erklärung #wissenschaftskommunikation #scicomm
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788256022424846626
Puh.
Was sagt man denn da? "Die Kochbücher sind dort und die Anleitungen zum Nähen von Kittelschürzen dahinten"?— LibraryLove (@Charlot87506887) May 8, 2024
Hab dann aufgrund dessen, dass das Mädchen gern Vampirserien schaut, eine Auswahl an beliebter Teenie-Fantasy empfohlen. Aber WTF? Aufstellung nach Geschlecht statt nach Genre?
— Susanne P. (@Buecherwurm2987) May 8, 2024
Bis ich ca. 20 war, war ich überzeugt, dass man die Berufsbezeichnung von Ermittlern "Dedektiv" schreibt. Ich mein, man spricht es so, also warum…ne?? Heute hat eine Künstlerin eine Werbemail zu ihrem neuen Kindertheater geschrieben und es auch falsch geschrieben. REDEMPTION.
— Melle Teich (@melle_teich) May 8, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788473848339354064
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788491367196307526
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788491427434897793
"Der Mensch muss sich aber hüten, durch zu viel Arbeit seinen Leib zu töten." (Hildegard von Bingen, 1098–1179, dt. Äbtissin, Dichterin, Komponistin, natur- und heilkundliche Universalgelehrte, Mystikerin)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 9, 2024
Ich korrigiere aktuell einen Liebesroman, dessen Protagonistin sich an der Uni mit Liebesromanen beschäftigt und in den Ausschnitte aus einem fiktiven Liebesroman eingestreut sind, den die beste Freundin der Protagonistin verfasst hat. Es ist unfassbar postmodern
— Matthias Warkus (@derwahremawa) May 8, 2024
Ich freue mich sehr über die Nominierung zum #hhuLehrpreis2024 und darüber, dass so viele tolle Kolleg:innen aus unserem Institut mitnominiert sind. Vielen Dank an die nominierungsfreudigen Studierenden, von denen ich immer wieder mindestens ebensoviel lerne wie sie von mir! https://t.co/1dogUulGRU
— Stefan Hartmann (@hartmast) May 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788500648352182289
It’s for marking food in the institute fridge, yes?
— Adrian Daub (@adriandaub) May 8, 2024
You can use it to sign the many faxes you will send.
— Michèle Finck (@finck_m) May 8, 2024
For the doorkeepers at your next party?
— Christian Lessmann (@econ_lessmann) May 8, 2024
John Oliver's latest video is about the culture war that is now reaching not only school libraries but also public libraries in the USA. It's about #BannedBooks and the consequences for librarians. A short clip. @LastWeekTonight https://t.co/nZ1pbBWCii
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) May 9, 2024
It's #PeterPanDay, in honour of #JMBarrie, author of #PeterPan, who was #BOTD in 1860!
Find these 2 and many more titles of secondary literature on Peter Pan in our collection!✨ Kirsten Stirling's book: https://t.co/vA0fYcbzc6
✨ Amy Billow's book: https://t.co/FbZwGSqmvD pic.twitter.com/Ru1lrnl6O8
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) May 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788571416616382814
Wow, was für eine Rezension!
"Was bisher geschah»: Der beste Geschichtspodcast | Tages-Anzeiger https://t.co/xfctE0mQyy
— nils minkmar (@nminkmar) May 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788572072630788204
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788572187194007689
Was ist digitale Autorschaft?
In diesem Aufsatz habe ich mich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, wenn Autor:innen im Internet auftreten und warum das nach wie vor für große Panik sorgt.
Mit einem Gastauftritt von @DailyMann https://t.co/NvGsOZ5HMc pic.twitter.com/p3JT405i6l
— Johannes Franzen (@Johannes42) May 8, 2024
Wie viele Tage nach #Ostern wird #Himmelfahrt gefeiert? Die Antwort ist eine #heilige Zahl. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel des Tages https://t.co/ztShSlfvCH pic.twitter.com/uGNN6zN241
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) May 9, 2024
Der ADAC erwartet heute viele Staus.
Christus hat für seine Himmelfahrt hoffentlich Snacks und Getränke eingepackt.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) May 9, 2024
We swear this isn't clickbait even though that's what someone would say if it *WAS* clickbait. Trust us, follow the link and see if any of your required textbooks have a zero-cost e-text option available via the @UVicLib: https://t.co/pG2Hdzbixa #ZeroCostTextbooks pic.twitter.com/GTkPxtzmSJ
— UVic Scholarly Communication (@uvicscholcom) May 8, 2024
— meta bene (@meta_bene) May 7, 2024
Ce nouveau guide @DORAssessment, pour une utilisation responsable d’indicateurs quantitatifs dans l'évaluation de la recherche, étend les principes de la déclaration originale de 2012 à d’autres indicateurs que le facteur d'impact des revues. https://t.co/HXwIDMyHbk
— Office français de l'intégrité scientifique (Ofis) (@OFIS_France) May 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788573503194624369
DORA’s new guidance about indicators like h-index is short and approachable for people who are not specialists in bibliometrics.
Each indicator has a discussion of what it is trying to measure and the limitations of how it tries to measure research. 2/3 pic.twitter.com/RptJjtm7pm
— DORA (@DORAssessment) May 6, 2024
The guidance also provides five principles that can be used whenever indicators are being used to judge research:
Be 1) clear; 2) transparent; 3) specific; 4) contextual; and 5) fair. 3/3https://t.co/rgpyErBGTx— DORA (@DORAssessment) May 6, 2024
Aktuelle Ausgabe der Unizeitung wissen|leben: Sozialethikerin Prof. Marianne Heimbach-Steins fordert mehr Wertschätzung für die #Pflege. Dr. Philipp Hövel erforschte die Rolle von Emotionen in 3 rechtsorientierten Parteien. Dies uvm. als Print und online: https://t.co/vkrxavGSMB pic.twitter.com/HE8tUF40am
— Universität Münster (@uni_muenster) May 8, 2024
It's Boxing Day in the Old Library!
Quite literally. The trainee here is helping in a project to relegate damaged pre-1920's material from the open shelves to offsite storage, for conservation purposes.
Items need new barcodes and get placed in bespoke boxes!#MyDayinLibraries pic.twitter.com/6OnaTS7EGI
— Oxford Libraries Trainees (@OxLibTrainees) May 8, 2024
Kennt jemand eine gute Alternative zu ChemDraw/ ChemSketch für Mac?
(ChemDraw kann ich nicht benutzen, weil meine Uni die Lizenz nicht mehr zahlen möchte und ChemSketch gibt es nicht für Mac.)
— z. ⌬ (@ErklartEx) May 8, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 10, 2024
Muss heute auch jemand arbeiten?!
— Frank Göbel (@FrankGbel3) May 10, 2024
"Es ist besonders ärgerlich, dass ein Buch, das den Anspruch erhebt, das Beste der deutschen informationswissenschaftlichen Literatur zu sein, mit einem derart schlampigen Register ausgestattet ist."
– Rezension "Grundlagen der Informationswissenschaft": https://t.co/CcNnBtXa2x— viola voß (@v_i_o_l_a) May 10, 2024
"Die Förderung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren" @ Information – Wissenschaft & Praxis: https://t.co/MAgRR8cEgu
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788818069839544413
WDR ZeitZeichen zu René Daumal https://t.co/BCVMBl5JVd
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 10, 2024
Am 25.6. veranstalten der Exzellenzcluster @religionpolitik und das Institut für Skandinavistik der @uni_muenster einen internationalen Workshop zu "Politics of Religion in Medieval Scandinavia: (Non-)Christian Perspectives on the Past". Anmeldung bis zum 21.6. möglich! pic.twitter.com/yNzdH3wHNR
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788862629701677085
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788862679479636150
Wer hat in diesem Jahr den Sieg verdient? Wir sprechen uns am Montag wieder. pic.twitter.com/RuFyzArt1h
— DB Cargo (@DB_Cargo) May 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788863086696313267
What a brilliant pair of photos of the same lovely London spot. You'll find a number of accounts on here positing images like the first, with an unsubtle suggestion that such joys can no longer be seen here; this is a helpful reminder that they absolutely can be. https://t.co/Getp1wctsg
— Larry the Cat (@Number10cat) May 9, 2024
And no, I didn't eat those tasty, tasty ducks. Especially not with hoisin sauce.
— Larry the Cat (@Number10cat) May 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788863674624483493
Been upgraded to swans surely?
— john packwood (@johnpackwood) May 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788863733667688564
diese woche stand der monatliche linkcheck meiner fachinformationsseiten und der aggregierten RSS-feeds im programm im #fachreferat, und auf den "Literatur für Ihr Fach"-seiten (z.B. https://t.co/8egzHmMYFb) …
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 10, 2024
… habe ich die links zu EZB und DBIS auf die neue URL-struktur der @ubreg korrigiert und bei der gelegenheit auch http- durch https-adressen ersetzt, soweit möglich. #fachinformation #housekeeping #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788926687930941936
Laptopständer für ergonomisches Arbeiten in den Lesesälen. Mit höhenverstellbaren und neigbaren Laptopständern lassen sich Arbeitsplätze optimieren und können Laptops oder Tablets in eine ergonomisch korrekte Position⬆️⬇️ gebracht werden https://t.co/ej5kp2EH0b pic.twitter.com/qFLqiJTpV1
— UniBib Regensburg (@ubreg) March 7, 2024
Wie funktioniert eigentlich das Forschungsdatenmanagement an der UR? Die neue Einrichtung "UR Data Hub" unterstützt die Forschungsdatenverwaltung und fördert Transparenz in allen Fachbereichen. Mehr dazu im Video: https://t.co/wpMmnGDcbA
— Universität Regensburg (@uni_regensburg) February 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1788989304175460412
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789014746672325086
I have an exhibition on in the Studium at Strasbourg University. It was built and installed by @editions2024. The complete exhibition is on for another week with most of it staying up longer. There are fake books, real books, prints, drawings, comics, signs, jetpacks, robots… pic.twitter.com/d2k8RQFpVq
— Tom Gauld (@tomgauld) May 10, 2024
"Paul Auster – Was wäre wenn" @ARTEde: https://t.co/VaonRJVTuO [bis 1.6. in der Mediathek verfügbar]
"Paul Auster ist am 30. April 2024 verstorben. Diese Dokumentation richtet den Blick erstmalig auf die politische Seite des US-amerikanischen Schriftstellers und zeigt, …— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) May 10, 2024
Have you seen our three new desk risers in the #Univ Old Library?
These are portable and can be used at any desk, so you can adjust your workspace to your perfect calibration #UnivLibraryExtras pic.twitter.com/E6AyiQHlWw— Univ Library (@univlib) May 10, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 10, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"kontrovers: Zum Neustart" https://t.co/P6rgFgHVuC #Musikwissenschaft #FID #musiconn #Blog #Förderung #Engagement #Langzeitarchivierung #Konflikt
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"Würden Sie das verbieten?"https://t.co/uWaOiDmpth
"In den USA verschwinden Tausende Bücher aus Bibliotheken und Klassenzimmern, besonders häufig verbannt wird der Comic »Gender Queer« von Maia Kobabe. Mit unerwarteten Folgen." #BookBans— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
Book Mouse.
for @GuardianBooks pic.twitter.com/Nkl9cGSNFB— Tom Gauld (@tomgauld) May 11, 2024
"Book bans! In this economy? Isn’t everything hard enough already?" by First Dog on the Moon: https://t.co/rBPBmIFMJt #BookBans
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
I was very pleased to cut the ribbon on the new Barclays at Clacton Library. I know from my inbox how important having face-to-face banking is to constituents and hope this fantastic partnership between Barclays and the Library gives constituents the service they need! pic.twitter.com/1k0WTnFHvi
— Giles Watling (@GilesWatling) May 10, 2024
nachtrag in sachen #ESC: "»Diggi-loo diggi-ley, alla tittar på mig« — Darstellungen Schwedens im Eurovision Song Contest" https://t.co/7fbFAHMgEi#Eurovision2024 #ESC2024 #schweden cc @friedhelm
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
Endlich mal Historische Sprachwissenschaft beim ESC!#Eurovision2024 pic.twitter.com/UDu3djQQKN
— Philip K. (@herbilis) May 11, 2024
„Warum ist ein dickes Buch ein "dicker Schinken"? – Leon (8 Jahre alt) aus Köln war mit seiner Klasse in der Bücherei. Dort kam die Frage auf: Warum sagt man zu dicken Büchern auch "dicker Schinken"?“ https://t.co/50tmQqmHrX
— derFaMI (@FaMIBiblio) May 11, 2024
If you have not yet had a chance to see this beautiful and enchanting exhibition at @LULGalleries, please make some time. This is wonderful!
Mohammad Barrangi: One Night, One Dream, Life in the Lighthouse https://t.co/jy8mP9QWtd
— Masud Khokhar (@mkhokhar) May 12, 2024
Können wir uns nicht vorstellen, dass jemand hier in den Kommentaren Witze macht. pic.twitter.com/e8CHWJ5QA8
— DB Cargo (@DB_Cargo) May 12, 2024
Mittlerweile hat sich ja herumgesprochen: Beim #ESC24 geht es in Wahrheit ja hauptsächlich um Wissenschaft. Wir werden den wissenschaftlichen Content hier sorgfältig diskutieren. Anschnallen, es wird heftig! (Thread) #Eurovision2024 #eurovision
— Florian Aigner (@florianaigner) May 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789562074542096461
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789562240506425402
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789562305342025898
Freut mich wahnsinnig: #Romanistik-Professor:innen berichten mir, dass sie Blogartikel des Romanistik-Blogs an ihre Studierenden schicken, um diese auf fachlich relevante Nachrichten hinzuweisen. Ein besseres Lob für den @FIDRomanistik kann es nicht geben: https://t.co/5UUudFV9m8 pic.twitter.com/6CVDBvqBf7
— Markus Trapp (@textundblog) May 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789562725405765856
#GEMA & katholische #kirche: es gibt seit dem 1.1.2024 keinen pauschalvertrag mehr für musik außerhalb liturgischer feiern. ☝️ #towhomitmayconcern #orchester #chor #kirchenmusik
› https://t.co/qMhpVvFbU0
› https://t.co/z3Xyc6Xlr5— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789604473440014727
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789604756979138575
My latest cartoon for @newscientist #mathematics #recycling pic.twitter.com/Lx04nm4NnW
— Tom Gauld (@tomgauld) May 12, 2024
"Zotero Feeds: Bei Journals, Webseiten und Blogs immer auf dem Laufenden bleiben" https://t.co/SGIZdZWoIx #RSS #zotero
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789654884867784915
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1789658872094863379
"The new Library Wellbeing Collection" @EdUniLibraries: https://t.co/ro3PFR0ar6
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
https://t.co/9iJ4BPpnnr "In unserer Bibliothek finden Sie Studieneinführungen zu unterschiedlichen literarischen Epochen.
Die Bände waren Teil der Reihe „Einführung Germanistik“, die Klaus-Michael Bogdal und Gunter E. Grimm bei …— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
… der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft herausgeben haben. Mit der Abwicklung des Verlages im Jahr 2024 werden wir versuchen, auf dieser Seite möglichst viele Titel der Reihe weiter zugänglich zu machen."
[via @Archivalia_kg, https://t.co/fKgEQi308R]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"Pflanzen im Netz: Die Möglichkeiten des Digitalen bei der Erschliessung und Vermittlung von #Herbarien und Herbarbelegen" https://t.co/xzRdvpGRMP
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"Vom Projekt zum langfristigen Prozess? Perspektiven für das #Crowdsourcing im Staatsarchiv des Kantons Zürich" https://t.co/1yTOBmRBNd
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
#OpenAccess–#Rahmenverträge:
"Are Transformative Agreements Worth It? An Analysis of Open Access Publication Data at the University of Kentucky"https://t.co/CrT7TUblmp
"Exploring a Read and Publish Agreement: The Three-Year Taylor & Francis Pilot"https://t.co/nLMVagEN1J— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"Opening Up: A Global Context for Local Open Access Initiatives in Higher Education"https://t.co/NxZig2zagb#OpenAccess #policies #mandates
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"Transkription wissenschaftlicher Podcasts unter Verwendung von automatischen Spracherkennungssystemen" https://t.co/NDYPSOrubm#Podcasts #Transkription #Spracherkennung
[BA-Arbeit @ TH Köln]— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"Data services at the academic library: a natural history of horses and unicorns"https://t.co/M6IUPJyZUc#RDM #researchdatamanagement #datamanagement
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"CoDesign for Discovery in Social Sciences and Humanities: Addressing the heterogeneous needs of a community in digital scholarship" https://t.co/Z69OXgYYYG#Discovery #SocialSciences #Humanities #CoDesign
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
"Bewerbung und Präsentation von Belletristik in wissenschaftlichen Bibliotheken: Ein Jahreskonzept entlang von Buchpreisen und -messen am Beispiel der Universitätsbibliothek Klagenfurt" https://t.co/e7HEvpeZun
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 12, 2024
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.19
ein doppelter geburtstag in der familie.
eine schuh-marke mit einem faible für eichhörnchen.
die aussicht auf einen freien donnerstag.
ein lustiger autokennzeichenhalter
die entdeckung der „wortschatzkiste“ von christoph tiemann für die sendung mit der maus.
ein freier donnerstag.
trockenes wetter.
geschafft, meinen UB-york-besuch zu verbloggen.
anlässlich ihres geburtstags zwei aktuelle fotos einer unserer katzen, die zu einer familie zwei straßen weiter ausgezogen ist. (*seufz*)
ein bisschen gartenarbeit.
ein kleines muttertagsteetrinken bei gutem wetter im garten.
weggelesene tageszeitungen, zeitschriften und RSS-feeds aus der urlaubszeit.
die freude eines früheren mitschülers über die traditionelle geburtstagskarte mit comics.
die freude einer früheren mitschülerin über die erwähnung ihres buches in einem anderen buch.
bookmark_border„Bibliotheken anderswo“: University of York Library
Bei einem Urlaubsbesuch von York (dem in England, nicht dem in Kanada) im April habe ich einen Ausflug zum Campus der Uni gemacht, um mir mal die dortige Bibliothek anzusehen – was man halt so macht als reisende:r Bibliothekar:in. 🙂
Diesen Bericht habe ich für unser internes Blog in der ULB geschrieben; da er vielleicht auch für andere interessant ist, „reblogge“ ich ihn hier.
„„Bibliotheken anderswo“: University of York Library“ weiterlesen