wenn autoren abkürzungen verwenden, die nicht im abkürzungsverzeichnis gelistet werden.
ich vermute, daß abg. ‚altbulgarisch‘ sein soll.* aber sicher bin ich mir nicht.
*in: fraenkel, ernst (1962): litauisches etymologisches wörterbuch. 2. bde. winter [u.a.]: universitätsvlg [u.a.]. s. 132.
Mist. Da liefert ja selbst Googel nichts brauchbares. Und „Altenburger Land“ (abkuerzungen.woxikon.de/abkuerzung/abg.php) kommt wohl eher nicht in Frage. 😉
Vielleicht kann man zu Herr Fraenkels Ehrenrettung ja sagen, dass er das Abkürzungsverzeichnis noch erstellen wollte, dann aber durch widrige Umstände (vgl. de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Fraenkel_(Sprachwissenschaftler)) davon abgehalten wurde?
ein verzeichnis hat er, aber da steht abg. nicht drin. nur a für ‚alt‘ und b(ulg) für ‚bulgarisch‘ …
> Vielleicht kann man zu Herr Fraenkels Ehrenrettung ja sagen
Naja, ich habs versucht… 😉
Für litauische Etymologie wäre Altbulgarisch (= Altkirchenslawisch) als damalige Liturgiesprache wahrlich nicht unwahrscheinlich.
yep, zumal im betreffenden eintrag auch ein kyrillisches schriftzeichen auftaucht.