'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381829817109250051
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381830713167785984
Ich habe keine Illusionen. Dieser Text wird an der Popularität solcher Karten ändern: gar nichts. Das ist wie mit der Verwendung von Flaggenemojis für Sprachen. Ob es stimmt oder welches Bild damit transportiert wird, ist wurscht – oder klobása. Hauptsache, es ist bunt.
— Christopher Bergmann (@isoglosse) April 11, 2021
Als weiteren Grund, solchen Karten zu misstrauen, kann man ergänzen: Sie stellen Unsicheres als sicher dar. Die Etymologien der Namen vieler US-Staaten sind nicht gesichert. Das ist nichts Ungewöhnliches – aber es ist natürlich unpraktisch, wenn man eine Karte bunt zu färben hat. https://t.co/Bt22DF5w43
— Christopher Bergmann (@isoglosse) April 12, 2021
… featuring @hexeundkokette von @MonikaGemmer! 🙂 #AnnettevonDrosteHülshoff #Briefe #Literaturwissenschaft https://t.co/E3CmJIPO6X
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381859453650227200
TIL: Es gibt eine Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft
— Sebastian N✦rdh✦ff (@twig2noise) April 13, 2021
Es ist jetzt 9 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) April 13, 2021
um @ba_moritz zu zitieren: "münster, jetzt." (aber für den nachmittag sind wieder wolken und regen angesagt.) pic.twitter.com/RwOPiT7H9f
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 13, 2021
So sehr ich das @FachportalPaed mag – mit dem Bild, das hier vom Dozenten gezeichnet wird bin ich nicht einverstanden: „Dein Dozent sitzt dir im Nacken, du brauchst eine #Literaturliste”?#Studierende sollten anders motiviert sein/werden, Literatur zu suchen… #JustSaying https://t.co/czYly4nhHI
— davidlohner@bildung.social (@davidlohner) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381883120354463744
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381895388257525762
Seit ihrer Gründung ist die @AGComic enorm gewachsen. Mit derzeit über 190 Mitgliedern gehört die AG mittlerweile zu den personen- und forschungsstärksten Institutionen innerhalb der deutschsprachigen Comicforschung, was mich wahnsinnig freut! 1/
— Real Scientists DE (@realsci_DE) April 13, 2021
What’s a word that has a drastically different meaning in your field from the meaning the general public ties to it?
I’ll start: behavior
— Abagaele M.Ed, BCBA (@skinnerismyBF) April 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381915538012696577
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381915676647026695
Bonne nouvelle pour la recherche de provenance ! 400 catalogues de ventes de la maison de ventes Hugo Helbing ont été numérisés et d'autres vont suivre pour la période 1900-1945.
Base de données ➡️ https://t.co/TaHe77ILpr
+ d'infos sur Helbing ➡️ https://t.co/gGTDNG67m1 pic.twitter.com/7uoRqR5OJg— Ophélie Jouan (@OphelieJouan) April 13, 2021
Freuet euch in dem Herrn allewege! https://t.co/mgohSAQdDu
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) April 13, 2021
"A tale of two toolkits": The @OAPENbooks #OpenAccess Books toolkit https://t.co/cmDf4sVnG6 & the @Jisc New University Press toolkit https://t.co/64GA7BrohC Helpful guides for new uni presses and authors alike! #UKSG2021 pic.twitter.com/m0PUzISdyG
— UppsalaUniLib (@UppsalaUniLib) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381922743365599233
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381923189245239298
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381923479319154689
Darf man sich Vornamen einfach ausdenken? Das ist eine der Fragen, die in dem Podcast https://t.co/sVehPGi0IT behandelt werden. Und gibt es für Vornamen eine orthographische Norm (siehe: "Eemil")? Dazu muss man wissen: Eemil ist die finnische Schreibung. Und wie ist es mit Sahra? pic.twitter.com/oJdCLcC5Dy
— Variantengrammatik (@VariantenGra) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381923943926353922
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat ist auch eine großartig benamte Organisation
— Sebastian N✦rdh✦ff (@twig2noise) April 13, 2021
Sci-Hub hasn't been updated since New Year because of ongoing litigation in the High Court of New Delhi: https://t.co/gFX9aL9YO2
Apparently SH's lawyers had to promise the court not to upload new stuff while the case is ongoing.— Candide III (@CandideIII) April 11, 2021
This explains the rise in complaints I’ve seen https://t.co/aiu3ihyH7Y
— Ashley Farley @openaccessmaven@mastodon.online (@ashleydfarley) April 13, 2021
… und wir lassen uns darin ausbilden und/oder studieren das, dabei hätten wir es so einfach haben können. pic.twitter.com/EvPVgbe5Wo
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) April 13, 2021
A recent @newscientist cartoon.
See more of them here: https://t.co/2rYW37h2Ae…
Or get a book of them here: https://t.co/8aNdWyOwH9 pic.twitter.com/PN8X0eUfyu— Tom Gauld (@tomgauld) April 13, 2021
Our new poster @Science_Open with an overview about #open standards in scientific publishing (feedback or comments appreciated): https://t.co/WjgR24dsko #OA pic.twitter.com/pIqEgXKdbQ
— Alexander Grossmann (@SciPubLab) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1381951575292268548
Special edition
Cornwall
+
Thailand (1817)
=
Cornwaland: pic.twitter.com/UoMKqQZwID— Flags Mashup Bot (@FlagsMashupBot) April 13, 2021
0x3e7c85 pic.twitter.com/lk8CxlzPoc
— Every Color (@everycolorbot) April 13, 2021
Google 100% nails every type of librarian in one set of suggestions pic.twitter.com/exINNmeT2i
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) May 23, 2020
"Gold wird irgendwo auf der Welt aus der Erde gegraben. Dann schmelzen wir es zu Barren, bauen einen unterirdischen Tresor und graben es wieder ein. Wenn uns Außerirdische dabei beobachten, es käme ihnen reichlich obskur und seltsam vor." (W. Buffett) [https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1382015521705619459
joli jeu de mots: « Philip, le prince qu’on sort » https://t.co/eMwlzF8Nep
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 13, 2021
Käse ist Essen auf Rädern. https://t.co/DKrglGt5M0 pic.twitter.com/ucIDdi5XMp
— das corax (@coraxaroc) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1382049627843796993
Imagine if guns gave people blood clots instead of just killed them.
— Mrs. Betty Bowers (@BettyBowers) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1382052163963269123
Exciting news! We have launched 9 free online games @meits_owri @ahrcpress, that celebrate the world’s languages, how they borrow from one another but also have untranslatable words deeply tied to their culture. Languages are fun & easier than you think! pic.twitter.com/mHLnnFtFF3
— Wendy Bennett (@WendyBennett21) April 12, 2021
Eating his words.https://t.co/D8Y1R7gcql @CamDigLib @theUL pic.twitter.com/WT83NnKky2
— Dr Jill Whitelock (@JillWhitelock) April 13, 2021
Kontaktlose Abtastung zur #Bestandserhaltung! Im #Musikarchiv freuen wir uns über den neuen Laser-Plattenspieler aus Japan. Vinyl- und Schellackplatten spielen wir damit zur #Digitalisierung abnutzungsfrei ab. Und der Klang ist sogar noch besser, als mit Tonabnehmer. pic.twitter.com/L6xNxW4nKw
— Deutsche Nationalbibliothek (@DNB_Aktuelles) April 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1382053172567552000
Das Programm für unser Kolloquium zur roman. Sprachwissenschaft (@UniFAU) im Sommersemester (Mi, 16-18) steht und ist hier abrufbar: https://t.co/EFtR7nWy2F
Bei Interesse an bestimmten Vorträgen einfach per Mail/Nachricht bei mir melden.#Romanistik #Sprachwissenschaft— Robert Hesselbach (@robert@toot.io) (@R_Hesselbach) April 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1382054624438464513
Ich habe keine Antwort, bin aber begeistert gerade gelernt zu haben, dass man im imperialen System, Längen auch in Mohnsamen messen könnte 😀https://t.co/pzuoCeHinI
— Markus (@Polar_Harto) April 13, 2021
Es wird oft bemängelt, dass wir im Deutschen zu viele Wörter entlehnen, z.B. aus dem Englischen. Dabei gäbe es noch viel mehr aus anderen Sprachen zu übernehmen, v.a. komplette Ausdrücke und Redensarten. Da ginge so einiges, zum Beispiel:
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) April 13, 2021
"mit dem Mund voller Zähne dastehen"
(NL 'met de mond vol tanden staan')
= sprachlos sein, überrascht oder peinlich berührt
z.B.: Als sich die Unionsfraktion für Söder als Kanzlerkandidaten aussprach, stand Laschet mit einem Mund voller Zähne da.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) April 13, 2021
"den Fisch ertränken"
(FR 'noyer le poisson')
= um eine Sache drumherum reden, vom Wesentlichen ablenken
z.B.: Als Spahn gefragt wurde, wer an seinem Spendendinner teilngenommen hat, versuchte er nur den Fisch zu ertränken.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) April 13, 2021
"etwas aufhusten"
(EN 'to cough up', NO 'hoste opp', NL 'ophoesten' etc.)
= etwas unfreiwillig, widerwillig leisten müssen, v.a. Geld
z.B.: Wenn der Staat mit Milliarden die Lufthansa rettet, kann er auch das Geld für Luftfilter in Schulen aufhusten.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) April 13, 2021
"nach Schiffen Ausschau halten"
(PT 'ficar a ver navios')
= vergeblich auf etwas warten, sich falsche Hoffnungen machen
z.B.: Wir bräuchten dringend wirksamere Maßnahmen um die Infektionszahlen zu drücken, aber da hält das Land wohl nach Schiffen Ausschau.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) April 13, 2021
"die Soße ist teurer als der Fisch"
(KR-Gua 'Sos-la ka kouté pli chè ki pwasson-la')
= an der falschen Stelle sparen, Ressourcen schlecht einsetzen
z.B.: Mit frühen Öffnungen statt Lockdown sollen soziale Härten gedämpft werden, aber da ist die Soße teurer als der Fisch.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) April 13, 2021
Frisch lizenziert: Al Manhal! https://t.co/DmzXcLcGJC
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 13, 2021
"Beiträge zur Incunabelnkunde" … mit dem Band von Reichart liegt eines der wichtigsten Nachschlagwerke des Altbestandskatalogisierers nun auch digital vor. pic.twitter.com/LPpmLlU4io
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) April 13, 2021