'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 2, 2020
Es ist jetzt 10 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) August 2, 2020
50+ fascinating language facts – an infographic https://t.co/zJiXPox5az #learngerman
— Angelika Davey (@german_tutor) August 2, 2020
"teenyicons": kleine icons für anwendungen auf kleinem raum: https://t.co/3VG4Bue6v1 #icons #svg [via @designernews, https://t.co/oZO9c8VanU]
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 2, 2020
#sonntagslektüre pic.twitter.com/CzFi6hI3qm
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 2, 2020
International orange (aerospace) [hex:FF4F00, RGB:(255, 79, 0), HSV:(19°, 100%, 100%)] (https://t.co/NrkewP8L1Z) pic.twitter.com/ZUT800wB41
— 色 bot (@colours_bot_wp) August 2, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1289917067404152833
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1289917859930333191
Für Schiffe gibt es übrigens, vergleichbar zum bekannten Flightradar24, den Vesselfinder. https://t.co/hkW1fxWhsW
— Michael Bach (@ElCobra) August 2, 2020
Rücken tut weh. Finger tun weh. Alles tut weh. Aber dafür steht jetzt ein "Grand Piano" im Wohnzimmer. pic.twitter.com/oa0hxrKdlh
— Jörgen Camrath (@uniwave) August 2, 2020
mit mikrochip und zwangsgeimpft, aber er demonstrierte heute nur gegen sein futter. pic.twitter.com/V5BVGRV8Qc
— katja berlin (@katjaberlin) August 1, 2020
Keybase joins Zoom https://t.co/WC9JoDhGyF – also das ist ja völlig an mir vorbeigegangen. Begeistert wohl auch nicht alle https://t.co/1vkxk2SMqE
— Tobias Zeumer – @vform@verweisungsform.de (@vform) August 1, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1289922117065035777
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1289922206693306369
"Was den Linguisten also vom Sprachlehrer im weitesten Sinne des Wortes unterscheidet, ist, daß er – der Linguist – sich über Fehler einfach nicht aufregen kann" (S. 34)
— Kristin Kopf (@Schplock) August 1, 2020
Suche: Zeitgenössische literarische Texte, die naturwissenschaftliche Formate und Schreibweisen adaptieren. Biete: Dankbarkeit, Ruhm und Ehre in Fußnoten. Oder Kekse.
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) August 1, 2020
Auf #Englisch ist um fünfe „home time“ (Heim-Zeit), auf #Französisch schlicht „fin de la journée“ (Tagesende), warum aber klingt der geliebte #Feierabend im Deutschen so festlich? Erfahren Sie mehr im Artikel des Tages https://t.co/femF5ah29U pic.twitter.com/NWykj983br
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) July 31, 2020
Love these!! https://t.co/H8Ns9wMcTJ
— Denise Strohsahl (@SSC_Marketing) August 1, 2020
Stimme Bettina Gaus ja nicht immer zu, aber hier hat sie einen Punkt. Corona-Askese kann man sich als Priviligierte|r eben eher leisten. #covid19 https://t.co/IhnPs96xaq
— jhermes (@spinfocl) August 1, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1289924204293320705
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1289924911922925568
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1289925439163531269
A friend's male assistant is a fake email account she runs because people called her "difficult" and "impossible" for having small windows of availability until "he" started running interference and then people just accepted she was fucking busy. I AM VERY INTO THIS.
— Bess Kalb (@bessbell) July 29, 2020
After two years of daily feeding and bonding, Scraggles finally let us get close enough to check his collar.
Turns out he's Oliver, and after some wrangling we were able to reunite him with his family, who was sobbing and assumed him long dead.
Patience. Always patience. pic.twitter.com/tefcMAatHu
— Matthew Gault (@mjgault) July 31, 2020
#Wissenswert: Auch im Jahr 2020 werden die #ZDF–#Mainzelmännchen noch per Hand gezeichnet. Mehr zu ihrer Entstehung: https://t.co/pOEnQu3opo pic.twitter.com/ksvrKygzcH
— ZDFpresse (@ZDFpresse) July 30, 2020
‘Reclusive Author Magazine’ (my cartoon for yesterday’s @guardianreview) pic.twitter.com/7lQoAawmIe
— Tom Gauld (@tomgauld) August 2, 2020
inspired by #bliss et al. https://t.co/vyDUt2RZ83
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 2, 2020
Japanese teacher shares surprising reason why the kanji for crow has one less line than bird https://t.co/Ahf6PEFKKx
— LanguageCrawler (@LanguageCrawler) August 1, 2020
Guten Tag, kennen sie Gott? pic.twitter.com/Opk45lSFYq
— O. jr. (@herr_o) July 30, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290006899077926915
Die @unidue gibt es erst seit 2003, ihre Vorgängerinstitutionen waren die Gesamthochschulen, die Anfang der 1970er gegründet wurden. Sie waren eine bildungspolitische Vision, die sich nicht durchsetzen konnte. Warum das so ist, lest ihr hier.https://t.co/tFFXNjDoAK
— akduell (@akduell) August 2, 2020
#opendmasterarbeit: jedes Vokabular, das auch nur ein Fünkchen Anstand besitzt und in der #Bibliothekswelt ernstgenommen werden mag, braucht selbstverständlich ein stattliches Akronym.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, nach über einem Jahr kopfzerbrechenden Grübelns…
— Alan Riedel (@SPARQLCRMSUPPE) August 2, 2020
darf ich Ihr wohlgeneigtes Augenmerk auf #wumms lenken: "SeManticMUsicinstrumentWeb" <- peng!https://t.co/saTqvA4rCj
— Alan Riedel (@SPARQLCRMSUPPE) August 2, 2020
Hashtag vertippfehlert. Richtig: #openmasterarbeit
— Alan Riedel (@SPARQLCRMSUPPE) August 2, 2020
'nacht allerseits!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 2, 2020