'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
"Humor ist Verstand plus Herz geteilt durch Selbsterkenntnis."
(François Truffaut, 1932–1984, französischer Regisseur) [via https://t.co/L4VYhltLO1]— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
New #OJS documentation now available! Check out "Learning OJS 3.2: A Visual Guide to Open Journal Systems" on the PKP Docs Hub. For more information: https://t.co/z6dik5sRsq pic.twitter.com/96lTVeQYpa
— Public Knowledge Project (PKP) (@pkp) April 16, 2020
2020 ist wie die letzte Minute der Waschmaschine, nur als Jahr.
— Tomate (@Mozzirella_) April 15, 2020
Vielen Dank fürs Zuschauen und Mitchatten beim #Forschungsstrom "Und was forscht Du so?"
Hier gibt es die vierte Folge mit @FuzzyLeapfrog, @Lambo und
@henningkrause zum Nachgucken https://t.co/IA0c8VfaDm— Forschungsstrom – @forschungsstrom@scicomm.xyz (@forschungsstrom) April 16, 2020
Humans are inferior to other Earth mammals in being the only species on the planet that needs a passport to cross borders.
— Michael Sender (@MichaelSender) April 16, 2020
Reminder im @forschungsstrom an den tollen @xkcdComic zu #Kryptografie (auch für den digitalen Selbstschutz @memomizer) https://t.co/8NGckaXclN
— Anja Lorenz (@anjalorenz) April 16, 2020
So my ILL request just came through via @OCLC Article Exchange: a link, a password, a pdf (no clunky in browser reading or pdfs that explode after 24 hours). Librarians have built such amazing infrastructure. They should probably be running the country or something. https://t.co/D6HFh4sStO
— James Baker Battles the Pink SPARQL and QS Robots (@j_w_baker) April 16, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251019722411462656
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251026737586208770
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251026749963603970
UPDATE: Devastating news! Desk rejection! Appreciate the quick turnaround time though. Thinking of reformatting for Nature… #PublishOrPerish pic.twitter.com/4ySzcbE7WZ
— Dan Baldassarre (@evornithology) February 6, 2020
AMAZING news folks. I submitted my paper to the prestigious Scientific Journal of Research & Reviews https://t.co/To7N2S5JW2 and it was accepted! They formatted it for publication, including @stacyfarina's lovely figure! Now to come up with $1,600… pic.twitter.com/kbAN24Sbhx
— Dan Baldassarre (@evornithology) April 1, 2020
UPDATE: I emailed the “editor” to ask if they were a predatory journal and he assured me they weren’t. He said my paper was reviewed by three experts and sent me these reviewer comments. I’m sold. pic.twitter.com/9eKrY93hyP
— Dan Baldassarre (@evornithology) April 2, 2020
UPDATE: To anyone still following this ridiculous saga- I told the “editor” I was withdrawing my paper and sending it to Nature instead. We are now apparently in an open negotiation regarding the publication fee. How low will he go??? pic.twitter.com/1sxYIpMAiN
— Dan Baldassarre (@evornithology) April 6, 2020
UPDATE: These fraudsters are really desperate. They’ve now come down from ~$1,700 to $99. Worst. Scammers. Ever. The Nigerian Prince people would be embarrassed. pic.twitter.com/qnHy22aYp1
— Dan Baldassarre (@evornithology) April 9, 2020
FOLKS. We did it. We wore them down. WE WON. This random, sketchy, blatant scam of a predatory journal decided to publish my magnum opus FOR FREE. You can now find the final, published version in all it's glory here: https://t.co/1AEYS6G2Lv pic.twitter.com/v1zT0F5q2d
— Dan Baldassarre (@evornithology) April 14, 2020
"Acknowledgements: We thank Big Bird from Sesame Street for comments on the manuscript." 😀 https://t.co/wGvOreO7pe
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
Nice writeup on this sordid tale in @TheWeek by @KathrynKrawczyk https://t.co/jQveh3WVrY
— Dan Baldassarre (@evornithology) April 16, 2020
Found the kid playing with her dog instead of Zooming with her teacher. She told me not to worry. She took a screenshot of herself “paying attention,” then cut her video & replaced it with the picture. “It’s a gallery view of 20 kids, mom. They can’t tell.” She is 10. #COVID19
— Angie Maxwell (@AngieMaxwell1) April 15, 2020
Schon seit einer Woche ist das Portal 'Digitale Lehre Germanistik' mit vielen Hinweisen und Tools für die #digitalelehre online. Mitmachen und sich austauschen geht übrigens ganz einfach unter https://t.co/PSeo4daMyz #callforcollaboration#twittercampus #vfr pic.twitter.com/C1NfQVheSF
— Forschungsverbund MWW (@MWWForschung) April 16, 2020
Die neue studentische #openaccess Zeitschrift API befasst sich mit Themen und Fragestellungen rund um das #Studium im Bereich #Information, #Bibliothek und #Medien. Mehr Infos zur #Zeitschrift unter:
https://t.co/xm1d7FggzY pic.twitter.com/eFr52zG3Bi— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) April 16, 2020
Die Corona-Pandemie ist für viele Studierende der WWU durch Verlust des Nebenjobs finanziell sehr belastend. Helfen soll ein #CoronaNotfonds. Dafür rufen Rektorat, Stiftung WWU Münster, Universitätsgesellschaft Münster e. V. und @AStA_UniMS zu Spenden auf: https://t.co/vuxTQM10yh pic.twitter.com/Jprxl9PJAX
— Universität Münster (@uni_muenster) April 16, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251033087221403649
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251033230477864961
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251033442072039426
Tweeps, I'm looking for some literature on the description of regional variation of /uː/ (as in Kuh) in varieties of German. Doesn't have to be much, just an acknowledgement that variation exists and what it is. Please RT. Thanks!
— Sandra is LeavingAcademia (@sj2915) April 16, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251034355272749059
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251035440397930496
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251035805302362112
Was ist jetzt eigentlich mit den Wordclouds? Können wir die offiziell als "vorbei" bezeichnen oder kommen die noch mal wieder?
— karstens (@karstens) April 16, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251036120823083008
Hashtag Gelassenheit https://t.co/aRoxxvuTFV
— Nils Markwardt (@FJ_Murau) April 16, 2020
This is how Angela Merkel explained the effect of a higher #covid19 infection rate on the country's health system.
This part of today's press conf was great, so I just added English subtitels for all non-German speakers. #flattenthecurve pic.twitter.com/VzBLdh16kR
— Benjamin Alvarez (@BenjAlvarez1) April 15, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251036702942072834
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251040961121128449
In der Serie: "Corona-Pandemie – Expertise aus der Wissenschaft" erklärt Psychologe Rainer Bromme, warum Konflikt und Konsens zum Alltag der Wissenschaft gehören und inwieweit die Bevölkerung den Wissenschaftler/innen in der #Coronakrise vertraut. https://t.co/FwBpsNBVlC
— Universität Münster (@uni_muenster) April 17, 2020
Heute Nachrichten: "Die bisherigen Richtlinien der Regierung in Washington gelten bis zum 31. April" – ich wusste schon immer, dass die Amerikaner eine sehr eigene Zeitrechnung haben
— Katrin Falkenstein-Feldhoff (@kfafe) April 17, 2020
Liebe deutsche Freunde – wenn Ihr den Ausdruck "Home Office" benutzt, dann sprecht Ihr Denglish und nicht Englisch. #Denglish https://t.co/5gOAacMWQH
— Lynn Nothegger (@Lynn_Nothegger) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251048326159577088
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251048538680811522
immer wieder amüsant, solche threads. 🙂 #küchenutensilien https://t.co/g4JDkLuoTT
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251049458311270400
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251049465693327361
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251049539974332417
Ein Kluntje-Knieper. Norddeutsch by nature. pic.twitter.com/klhTZFZNDO
— Kathr*in Breer (@KathrinBreer) April 16, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251050733035757569
Mansplaining, the statue pic.twitter.com/xXOR01yqQe
— Paula Clemente Vega (@Paula_C_Vega) April 16, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251050933435457536
WDR 3 Kulturfeature: „Der Schriftsteller Leonardo Sciascia – Aufklären über die Mafia“ https://t.co/lGjPBBVy8B
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 17, 2020
Kennen Sie schon … novinki? https://t.co/h75Qxn5seK
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251051197085241344
Download druckfrisch "Future Skills – Zukunft des Lernens und der Hochschule" hier: https://t.co/rcDqotyXHp#futureskills #hsfdigital pic.twitter.com/i7DxeLZuTU
— Ulf-Daniel Ehlers (@uehlers) April 4, 2020
der kater hat sich auf dem schreibtisch in meinem arm zusammengerollt und schläft tief und fest. hat er noch nie gemacht. aber was ist in diesen zeiten schon normal …
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
"The Engaged Health Sciences Library Liaison" https://t.co/ubCNvNmLvx – was für Dich, @obsto? 🙂 #liaisonlibrarian #embeddedlibrarian
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251098089013882881
Gründung des Vereins e-editiones!
Internationaler Zusammenschluss zwischen Editionsunternehmungen, Gedächtnisinstitutionen und
Einzelforschenden. Ziel ist die Förderung offener Standards und darauf basierender freier Software für digitale Editionen.https://t.co/nP8YSJcWTI— DARIAH-DE (@DARIAHde) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251149236722233344
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251150561233129472
letzte woche gings in meinem #fachreferatsfreitag ja um das thema #erwerbung. (https://t.co/EZyf0Zmkkz) heute eine ergänzung dazu "aus aktuellem anlass": die meisten anschaffungsvorschläge, die ich zurzeit bekomme, fragen nach ebooks-ausgaben von schon vorhandenen print-büchern.
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
ein einigen fällen haben wir die elektronische variante schon im bestand, zb. über große ebook-pakete, die wir lizenziert haben. die sind zt. nur in unserem literatur-discovery-system nachgewiesen, nicht aber im "guten alten" online-katalog/opac. (https://t.co/fbpaubfpKq)
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
einiges lässt sich momentan auch über das erweiterte e-medien-angebot abdecken, das einige verlage befristet anbieten. eine übersicht dazu findet sich z.b. auf dieser seite der #ULBmünster: https://t.co/NvPbNmnUeg #fachreferatsfreitag #erwerbung #ebooks #ejournals
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
da nicht jede:r nutzer:in all diese angebote benötigt, haben wir angefangen, im FachBlog der ULB (@ULB_MS_FachInfo) je eine übersicht pro fachcluster zu erstellen, die die wichtigsten angebote für die jeweiligen fächer listet: https://t.co/EICY2MoeDb #fachreferatsfreitag #corona
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
wenn sich ein gewünschter titel über diese wege nicht finden lässt, versuchen wir, ihn als einzel-ebook zu lizenzieren. oft klappt das, aber oft auch nicht, aus verschiedenen gründen. #fachreferatsfreitag #erwerbung #emedien #ebooks #lizenzierung
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
mal gibt es einen titel schlichtweg nicht als ebook, manchmal gibt es ein ebook für privatpersonen aber nicht für einen uni-campus, manchmal gibt es ein ebook nur im rahmen größerer ebook-pakete, die wir nicht komplett lizenzieren wollen oder können. #erwerbung #emedien
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
auf diese problematik haben diese woche z.b. @SusanneGoettker (https://t.co/gjrWr9qVSJ) und @FuzzyLeapfrog (https://t.co/SsTLezlxze) hingewiesen. #erwerbung #lizenzierung #emedien #esistkompliziert #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
wir prüfen jeden vorschlag auf seine „eBookabilität“, aber manchmal geht's leider nicht, und wir müssen unsere nutzer:innen auf die zeit vertrösten, zu der die print-ausgaben wieder zugänglich sein werden. #erwerbung #emedien #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
ein empfehlenswerter artikel zum thema "#tools für die #erwerbung": Balz, Nina / Eberl, Michael / Schumm, Irene / Tempel, Bernhard / Zumstein, Philipp (2014): "Lliteraturauswahl und -bestellung leichter gemacht!" In: https://t.co/Q3jlWjvycF 17.6:519–530. https://t.co/kEJXg1yyek https://t.co/Auf4jss7kQ
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020
Heute vor 35 Jahren stellte Toshiba den ersten erfolgreichen Laptop vor. Der T1100 überzeugte mit 25-Zeilen-LCD-Monitor, 256 kB Arbeitsspeicher und einem 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk. Preis: 6.480 DM https://t.co/GwvTq2UsHM pic.twitter.com/E2zefRT147
— HNF Paderborn (@hnfpb) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251200864838180865
Nach der Absage des #bibtag20 veranstalten der @bib_info und die @TIBHannover jetzt die #vBIB20 eine virtuelle Konferenz rund um bibliothekarische Themen – und alle sind eingeladen, dabei zu sein. https://t.co/sP4MxCQpJu
— BuB: Forum Bibliothek und Information (@bub_magazin) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251234055028441089
E‑Medien: Erweitertes Angebot während der Corona-Krise für Ihr Fach https://t.co/53JJjIH54C
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 17, 2020
A recent cartoon for @newscientist.
p.s. A collection of my science cartoons is out now from @DandQ and @canongatebooks. Info here: https://t.co/4PdfGZyv52 pic.twitter.com/LrDSQbJOxX
— Tom Gauld (@tomgauld) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251235252456034304
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251235284492189696
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251235820910116866
Hab‘ mir übrigens vorhin im Supermarkt Besprechungskekse gekauft. Brauche ich schließlich im Homeoffice für die ganzen Telefon- und Videokonferenzen. pic.twitter.com/mDfFo7MRMg
— DLR_next (@DLR_next) April 17, 2020
Die biete ich mir jetzt in schwierigen Gesprächssituationen immer selbst an. „Ach, nehmen Sie doch gerne noch einen Keks!“ „Sehr freundlich, nach Ihnen!“ „Nein, nach Ihnen!“ „Bitte, wirklich Sie zuerst!“ „Nein, Sie!“
— DLR_next (@DLR_next) April 17, 2020
Stellt gleich eine viel entspanntere Stimmung her.
— DLR_next (@DLR_next) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251235922886242305
Gute Frage! Ich hab‘ in der Eile eher blind ins Regal gegriffen und das übrige Sortiment nicht gebührend würdigen können. Erst zu Hause die Selbstähnlichkeit zu den Bürokeksen bemerkt.
— DLR_next (@DLR_next) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251235976921391104
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251236156169244680
.@FardinMarc, the physicist who won an Ig Nobel Prize for demonstrating that cats can be both a solid and a liquid, arrived on Twitter today. You might want to follow him. pic.twitter.com/id2nvgOPFo
— Improbable Research (@improbresearch) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251236474315571200
Nachhaltigkeit ist ein in vielen Kontexten verwendeter Begriff. Was bedeutet er eigentlich konkret? Prof. Dr. Doris Fuchs ist u.a. Sprecherin des @ZIN_WWU. Im WWU-Cast sagt sie, wie #Nachhaltigkeit gelingen kann und was nachhaltigen Konsum auszeichnet. https://t.co/F5kjJw4TMc pic.twitter.com/zoKt0becSk
— Universität Münster (@uni_muenster) April 17, 2020
Worrying you might not be quite two metres away from someone, so adding on another fifteen metres just to be sure
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251237507427115011
Kaum sagt @hyperjinx in der Sendung mit @DieMaus, dass Gemüse und Obst das Immunsystem stärken, fordern meine Kinder "einen Knabberteller, aber mit VIEL Gemüse bitte, Mama!"
Was hat der Mann, was ich nicht hab?— Silke Schröckert (@Hello_Silky) April 17, 2020
Ab Montag, 20. April, findet an der WWU das erste Online-Semester statt. Digitale Werkzeuge müssen vorerst Präsenzlehre ersetzen, Uni-Gebäude bleiben weiterhin geschlossen und öffentliche Veranstaltungen sind bis zum 31. Mai abgesagt. Mehr Infos: https://t.co/vFHi0XRoh3
— Universität Münster (@uni_muenster) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251238272329752576
The name of the common snipe translates as ‘sky goat’ in German because of the strange ‘bleating’ sound its tail feathers make when it dives.
(Image: Alpsdake) pic.twitter.com/wuSY4U6CHQ— Quite Interesting (@qikipedia) April 17, 2020
Wer in diesen Tagen den Lieferdienst "https://t.co/DSXTcVQBQ1" nutzt, der kann sich zusätzlich zum Essen über ein Buchgeschenk der @Buecherei_MS freuen! Gebt bei der Bestellung einfach an, ob es ein Kinderbuch oder Literatur für Erwachsene sein soll.
➡️https://t.co/qigW3JnMi1— Stadt Münster (@muenster_de) April 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251239313783820296
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1251252247633289221
Die mit dem Spürgefühl – Arbeitsplatz #Bibliothek! Eine andere #Zukunft als Du denkst! Imageanzeige in @DIEZEIT für das Berufsfeld #Bibliothek. Ergebnis einer tollen Kooperation von @bibverband @bib_info, BID & VDB pic.twitter.com/U3yrII9BH4
— Cornelia Vonhof (@CorneliaVonhof) April 17, 2020
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 17, 2020