- 'morgen! 06:18:28
- kchchch, da macht eine tapeten-firma die werbung eines bekannten müsli-herstellers nach. gute idee. #radiowerbung #rauhfaser #tutauchdirgut 06:30:05
- MT @WWU_Muenster: Die Pressestelle der WWU sucht ab dem 1. Juni eine Volontärin/einen Volontär: http://t.co/1dZlN0hSNs #Volontariat #Stelle 13:45:30
- das gerücht zur umstellung der zfbb auf open access war leider nur halb wahr: http://t.co/7sEFn5s2C2 #zfbb #openaccess 14:02:37
- RT @linguisten: 53. Studentische Tagung Sprachwissenschaft ( @stuts53 ) –> http://t.co/eAdBzHLUy3 20:54:54
- nicht viel mitbekommen von der twitterwelt heute. 'nacht allerseits! 21:43:47
Monat: März 2013
bookmark_border„wir drollinge wissen mehr!“
… und: „ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das licht angeht!“

die erinnerung kam zurück, als christina ende oktober bei facebook ein foto mit „relicts of the past“ postete – darunter der „drollinge“-pokal. der pokal, den wir zusammen mit daniel bei „1, 2 oder 3“ gewonnen haben, damals, 1987, mit biggi lechtermann.
daraufhin stellte sich natürlich die frage: „hat noch irgendjemand die aufnahme?“
jawoll. nur: auf videokassette. aber wozu kennt man leute, die sich mit sowas auskennen: werner von LEMC-video hat mein band auf DVD überspielt, und so kann man sich die sendung komfortabel auf heutigen geräten ansehen. ich hab allerdings nur zehn minuten ausgehalten … 🙂
hier ist übrigens auch ein bild aus „unserer“ sendung zu sehen.
christina hat bei facebook fotos der teams gepostet mit der bitte um bescheidsagen, wenn jemand jemanden der teams aus östereich (daniela, barbara und rené) und der schweiz (denise, mauro und ernö) oder das kamerakind oliver kennt.

also an alle, die zufällig hier vorkommen und wen von den sieben leut‘ kennen: bitte melden!
die sendung wurde in hamburg aufgezeichnet und lief am 9.1.1987.
bookmark_bordertweets | 2013-03-06
- 'morgen! 06:13:18
- dann bin ich ja mal gespannt, wie lange mein tweetdeck noch läuft. :/ http://t.co/JmEoSvT9ng 07:55:56
- flachmann (2013): "Landesbibliothek und Universitätsbibliothek – Kontrast oder Einheit?" http://t.co/iqqtal0W6M (PDF) #landesbibliothek #ms 08:23:52
- "Selbstcoaching : Die 86 besten Tools". hm, für 100 hats nicht gereicht? #neuerscheinungen #psychologie 10:18:11
- habe meine "liste twitternder sprach-/literaturwissenschaftler" um @haspelmath u.a. ergänzt. wenn noch jemand vorschläge hat: immer gern! 12:17:18
- http://t.co/HcQRdVUcCa #sprachwissenchaftler #literaturwissenschaftler #twitter 12:17:41
- ungewohnt, dieses fahrradfahren ohne handschuhe. 19:22:24
- falls ihr jemanden aus CH oder A kennt, die/der anfang 1987 mal bei "1, 2 oder 3" mitgemacht hat: bitte melden! http://t.co/RfpiFapgLC 19:33:25
- rechenr aus. 'nacht allerseits! 20:22:57
bookmark_bordertweets | 2013-03-05
- 'morgen! 07:19:22
- … und wieder ist eine fortbildung rum. gut wars! 20:25:51
- RT @xenzen: "Stell dich nie zwischen den Elefanten und sein Ziel". Das Ego von Experten steht besseren Tools im Weg. #inetbib2013 20:27:24
bookmark_bordertweets | 2013-03-04
- 'morgen! 05:57:00
- werde mir dieses hübsche plakat wohl nachsetzen: "les règles de la maison": http://t.co/iO8UZ6hMKT 🙂 06:35:14
- wünsche allen teilnehmern der #inetbib2013 viel spaß! 06:36:35
- ich fahre derweil wieder mal nach bensberg zu einer fortbildung. heute: "als führungskraft systemtisch denken und handeln.". bin gespannt. 06:37:13
- … und wieder ist ein tag einer erfreulich guten fortbildung um. #geschafft 22:02:46
- RT @xenzen: Der @PaulVierkant und die @maxi_ki haben sehr hübsche Infografiken in ihren Folien: http://t.co/R3AYBEGMV4 #inetbib2013 22:07:35
- RT @Lambo: Quelle des Wilbanks-Zitats "Science is already a wiki, if you look at it in a certain way (…)": http://t.co/wDatsRcFTO #i … 22:09:28
- RT @astefanowitsch: Hallo Mittagsschicht: Lecker Anglizismus des Jahres! http://t.co/G5PrpltxdC 22:11:08
- RT @WWU_Muenster: Danke! Wir freuen uns! RT @WiKuK: #Universitäten und #SocialMedia. Das macht die @WWU_Muenster besser… http://t.co/ … 22:14:16
- 'nacht allerseits! 22:43:45
bookmark_bordertwentytwelve-marchthirteen
habe heute mal einen sturmfreien abend in guter alter manier mit blog-basteln verbracht: für den wechsel auf das twentytwelve-theme.
das theme ist so komplex, daß es eine ganze weile dauert, bis man in der stylesheet- und in den php-dateien die stellen gefunden hat, die man ändern möchte. geholfen haben dabei das colorzilla-brower-addon, das wordpress-plugin „theme test drive“ und diese seite; bei der umrechnung von px- in rem-werte ist z.b. diese seite nützlich. das plugin „wp touch“ kann dank der responsivität des twentytwelve-themes in den ruhestand gehen.
das meiste sieht jetzt so aus, wie ich es haben möchte. über weitere details denke ich nach, wenn mir mal danach ist. wenn mir z.b. jemand sagen könnte, wo im stylesheet die unterstrichen-formatierung für links versteckt ist (damit ich sie, wie bei den tweet-links, durch eine gepunktete linie ersetzen kann), oder falls jemand weiß, wie man ohne viel aufwand die deutsche sprachdatei auf kleinschreibung umstellen kann, freue ich mich über einen hinweis. 🙂
bookmark_bordertweets | 2013-03-01
- 'morgen! 06:10:22
- RT @ZPID: aktuelle #Stellenangebote aus München, Berlin, Münster, Hagen, Giessen und Rostock finden Sie unter https://t.co/rzzp1kqcdW 13:39:53
- manchmal stellt sich die frage ja tatsächlich … "Was können Sie bei einem Serverausfall erledigen?" http://t.co/d5dToMKKNO #produktivitaet 14:13:38
- so. #feierabend 15:35:22
- RT @ankegroener: "'Goat edition' meme hits classical music and Mozart" http://t.co/mbvIZEb5Tp (via, Achtung: @RoyalOperaHouse) 16:33:38