bookmark_border512 schweizer mb

dank ebay hab ich jetzt endlich meinen heißgeliebten victorinox-usb-stick in der 512er-version. die 128, die ich bislang hatte, sind manchmal doch einfach zu wenig.

nachwievor die beste usb-stick-lösung, wenn es darum geht, das ding jeden tag am schlüsselbund dabeizuhaben. [werbung off. nein, ich werde leider nicht von victorinox gesponsert. :)]

victorinox-usb

bookmark_bordernix upgrade

vorhin wollte ich auf 2.0.4 upgraden.
anleitung auf den schirm geholt, dateien ordnungsgemäß gebackupt, gelöscht und neu hochgeladen, und: nichts.
gar nichts.
weder auf der blog-startseite noch im admin-bereich.
nur gähnend leere seiten.
*ahrg!*

2.0.3-dateien wieder zurückgespielt.
alles wieder da.
*puh*

warten wir also lieber bis zum nächsten upgrade.

bookmark_borderalles so schön bunt hier

zur organisation von unterlagen, texten usw. verwende ich am liebsten farben.
daher hab ich heute mal icolorfolder auf meinem ulb-rechner installiert – und es gefällt mir sehr gut. gerade auf den netzlaufwerken, auf denen sich viele ordner tummeln, man selbst aber nur einige wenige braucht, vereinfacht das die orientiertung um einiges.
kategorie „sehr nettes kleines tool“. 🙂

PS: … das nur die lästige angewohnheit hat, nach dem installieren alle icons auf dem desktop neu anzuordnen (alle von links oben untereinander). hrmpf.

bookmark_borderunicode-werte in indesign

hach, es gibt so nette kleine utilities, über die ich mich den ganzen tag freuen könnte.
zumal wenn sie, wie heute, quasi von selbst mit einem newsletter ins haus flattern und man den „muß ich unbedingt noch rausfinden“-zettel, den man seit wochen auf dem schreibtisch liegen hatte, wegwerfen kann.

heute:
zeichen mit ihrem unicode-wert in indesign eingeben.
ich hab immer eine möglichkeit dafür gesucht, die so einfach ist wie das unicode-wert-eingabe-feld im einfügen>sonderzeichen-menü von word.
gibts nicht in indesign, so ein feld.
aber jetzt gibts das kleine java-skript dafür.
sehr schön!!
da hüpft das herz des unicode- und indesign-fans. 🙂

jetzt muß ich nur noch den link zu einem entsprechenden skript für openoffice wiederfinden, über den ich vor wochen mal gestolpert bin und jetzt nicht wiederfinden kann …

bookmark_borderdateien-gerödel

backups sind wichtig. keine frage. sag ich meinen erstsemestern schon in der ersten stunde der technik-übung.
aber diese neumodischen, großen festplatten führen dazu, daß man immer mehr dateien ansammelt. 8)
und wenn man dann „mal eben“ ein backup auf die externe platte ziehen will, kann das stunden dauern … in diesem fall schon über zwei. *gähn*
aber hilft ja nix.
so hab ich dann zumindest nachher ein weiteres dezentrales backup auf dem laptop in albachten.
der kann ja zur not die nacht durchrödeln. 🙂