bookmark_border„mein leben als ipodler.“ folge 1: bibliotheken

tja. da ist man von robusten victorinox-usbsticks verwöhnt und meint, man könnte mit einem 8gb-nano jetzt munter musikdaten durch die gegend transferieren – denkste.
statt mal eben heute morgen vier bach-kantaten-cds für philip zu überspielen, hab ich mich jetzt den ganzen tag nebenher mit musik-von-rund-in-eckig-transformieren beschäftigt. aber so langsam läufts. 🙂

problem: „ein ipod kann immer nur eine bibliothek handeln. nicht zwei. also die auf Deinem laptop oder die auf Deinem desktop-rechner. wo denkst Du hin?!“
hm. zur wahl stand nur, das, was ich letzte woche in albachten überspielt hab, zu löschen, oder den ipod nicht mit dem rechner hier zu hause zu füttern.
beides doof.
*rumsuch*
mit dem samstag erstandenen „macwelt ipod special 1/2007“ und google ein tool namens „yamipod“ ausgegraben. damit die dateien vom ipod auf den rechner kopieren, sie dann wieder in itunes importieren – et les voilà.

jetzt hab ich aber auch erstmal genug stücke überspielt.
soll für die nächsten wochen reichen.
und noch ist ja auch noch platz für weiteres. so rund 5 gb. 🙂

das schöne daran ist, daß man wirklich mal wieder vor dem cd-regal steht und sachen rauskramt, die man ewigkeiten nicht mehr gehört hat.
jetzt fehlen nur noch gelegenheiten, den ipod zu verwenden, außer als einschlummer- und aufwachmusik in unserem super docking-radio in albachten.
ich fürchte, ich muß wohl doch mal mehr joggen gehen … 🙂

bookmark_bordertechnik, die nicht begeistert. folge 38217.

eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meinem canon i965.
seit einiger zeit hat er aber die sehr lästige angewohnheit, bedruckbare cd-/dvd-rohlinge nicht als solche zu erkennen und den druck zu verweigern.
es läßt sich nicht an einer rohling-marke festmachen, und auch die abschaltung der automatischen druckmedien-erkennung bringt nichts.

jetzt bin ich schon seit fast einer stunde damit beschäftigt, zwei dvds zu bedrucken, und nachdem die erste irgendwann klappte, weigert sich die zweite immer noch.
mann! ätzend!!

bookmark_borderflash-animationen für anfänger.

die dermatest-marketing-dame möchte für die neue homepage einige flash-animationen.
hm.
schonmal was von gehört.
*such*
*kram*
ah, es gibt tatsächlich ein kleines freeware-programm für sowas: powerbullet.
*ausprobier*
*dreh*
*schraub*
hey, funktioniert! und ist in joomla auch kinderleicht zu verknüpfen; geht wie das einfügen einer grafik.
*hach*

🙂

bookmark_bordertechnik, die begeistert. folge 48272.

bei jedem firefox-update bleiben ja ein paar extensions auf der strecke, für die es noch keine kompatible version gibt.
es gibt aber einen trick, wie man solche extensions kompatibel machen kann – funktioniert!
was wär ich z.b. ohne foxylicious oder screengrab. jetzt sind auch sie wieder mit dabei. 🙂

bookmark_borderauferstanden von den totgeglaubten.

ich bin wieder voll online! 🙂

heute abend wollte ingo vorbeikommen, um ein austauschgerät für den abgerauchten dsl-router zu installieren. während er die treppe hochstapft, fängt er schon an, sich zu entschuldigen: er hat erst grad im auto gesehen, daß er das falsche gerät bestellt hatte: zwar einen router, aber eine variante ohne modem. was mir mit defektem modem nicht viel hilft.
nun denn.
„aber wir können ja spaßeshalber mal die sache mit dem föhn ausprobieren“, schlägt er vor. ich hatte im internet letzte tage einen tipp gefunden, daß man die kondensatoren, die es durch den stromausfall und den danach wieder einsetzenden strom benebelt hat, mit einem föhn erhitzen kann, damit sie wieder auf temperaturen kommen; in einigen fällen läuft dann der router wieder. (bis zum nächsten stromausfall.) ich räume also diversen schreibtischkram zusammen und hab mich schon halb umgedreht, um meinen föhn zu holen, da sagt ingo: „ach, Du hast ihn auf die heizung gelegt?“ ja, hatte ich, damit ich vom schreibtisch aus sehen konnte, ob eine der leuchtdioden aufleuchtete, bei meinen wiederbelebungsversuchen. hm. die heizung war ziemlich warm, weil mir morgens ziemlich kalt gewesen war. „vielleicht reicht das ja schon an wärme“, fällt uns relativ zeitgleich ein. eingestöpselt – et le voilà.
wieder ein klassischer fall von „ingos heilende anwesenheit“: er muß nur im raum stehen, und schon tun es geräte quasi von allein wieder, die vorher tagelang mausetot waren. 🙂

dann warten wir jetzt mal ab, wie lange es die weiße kiste noch tut. 🙂

bookmark_borderschön blöd. folge 23918374.

kein wunder, daß man es nicht hinkriegt, aus musik-dateien eine cdplayerfähige cd hinzukriegen, da der benötigte programmbutton fehlt und der brenner immer eine dvd und keine cd anfordert – wenn man auf bei der nero smartstart-seite auch nicht oben rechts den medientyp von dvd auf cd stelle. *vordiestirnschlag*

da hab ich jetzt einen nachmittag und einen halben vormittag drüber nachdenken müssen, um da drauf zu kommen. brennen für anfänger. *kopfschüttel* 🙂

bookmark_borderhalb offline

vom europaweiten stromausfall am samstag abend scheint die münsteraner innenstadt verschont worden zu sein (ich war ja nicht im lande und hab eh nichts mitgekriegt.)
allerdings ist dann wohl gestern abend, als ich in albachten war, mal der strom weggewesen, wir die blinkende uhr-anzeige meines büroradios heute morgen meldete.

nun gut, denkt man sich, mußt Du gleich die uhrzeit neu stellen und wdr2 neu abspeichern, dann hat sich das. [und den anrufbeantworter neu besprechen: philip hat gemeldet, daß da wer anders auf meinem anrufbeantworter wäre. stimmt, das war die default-einstellungs-dame der anrufbeantworter-firma. :)]
und man wirft den rechner an, macht sich einen tee – und muß feststellen, daß man nicht mehr ins internet kommt. hrmpf. und das morgens um halb 7.
*kram* *staub* *kabelzieh* – aha, der dsl-router hat das zeitliche gesegnet. keine leuchtendes lämpchen, nix mehr. er ruhe sanft; er hat jahrelang treue dienste geleistet. 🙂

praktischerweise mußte ingo heute morgen was bei reichelt bestellen und hat mir einen neuen router mitbestellt, und einigen online-kram hab ich von der ulb aus machen können.
aber den rest des tages und wohl noch zwei, drei weitere zu hause ohne internet?? umhimmelswillen. ich hab mich die zwei stunden heute morgen schon völlig amputiert gefühlt. 🙂

ingo hat mir dann den tip gegeben, im gerätemanager nachzusehen, ob die isdn-telefonanlage als modem auftaucht. tut sie. in der t-online-zugangs-software rumgespielt, und siehe da, es läuft! 🙂
zwar deutlich langsamer (und vermutlich auch in der nächsten rechnung deutlich sichtbar), aber ich kann immerhin emails abholen und dringende wichtige sachen abwickeln.