bookmark_border… and the second. :)

zwar haben wir in die heutige sitzung nicht alles reinbekommen (hmong hat sich auf donnerstag verschoben), aber dafür war das andere (definitionen, chinesisch, koreanisch, japanisch), imho okay.
mittags hab ich bei bagel brothers was gegessen und bin dann noch ein bisschen durch die stadt getigert (englandladen et al.), mit marcel einen kakao bzw. kaffee im „mokkaflip“ getrunken und dann via bahnhof (nici-shop …) nach „hause“. rucksack abstellen, zeitung lesen, einen tee trinken und wieder raus, zur evening lecture. zu fuß von marcel aus zur anatomie: ein netter spaziergang. hinterher haben wir uns dann mit ein paar leuten im bayerischen bahnhof lecker den bauch vollgehauen, und nach einem marsch wieder zurück werd ich mich jetzt noch mit was zu lesen ins bett packen.
morgen ist „spielfrei“; mal sehen, was wir machen. um 10 müssen wir für karen daumen drücken, die vordiplomsprüfungen in biomechanik, trainingswissenschaften und nochirgendwas hat.

bookmark_bordersamstag, sonntag, und schon wieder montag

am samstag haben wir uns neben diversem shoppinggebummel das „museum der bildenden künste“ angesehen, das philp noch nicht kannte. ein immer wieder beeindruckender bau, und auch einige der bilder find ich immer wieder gut. (mit einigen kann ich auch nachwievor überhaupt nichts anfangen.)
nachmittags dann das „museum in der runden ecke“ zu stasi. marcel hatte uns empfohlen, an einer führung teilzunehmen. da jeden tag um 15 uhr eine angeboten wird, passte das genau. erschreckend beeindruckend, das gebäude, die gezeigten dokumente und gegenstände sowie das, was bei der führung erläutert wurde. glaube keinem stempel, den Du nicht selber gefälscht hast …
samstag abend dann noch lecker essen gewesen, sonntag morgen gemütlich bei marcel gefrühstückt. um 12 losgefahren und trotz strömenden regens und viel verkehr um 4 in ms gewesen. kantine gecheckt, meine sachen in der stadt rausgeworfen (ich kam kaum ins büro: ein fast hüfthoher stapel aus post, zeitungen und päckchen türmte sich im türrahmen) und dann den rest des abends lesend und essend auf dem sofa verbracht. 🙂

dafür türmt sich jetzt hier wieder die arbeit auf dem schreibtisch. z.b. werden z.zt. alle möglichen dermatest-kunden kirre und wollen übersetzungen ihrer gutachten – wir kommen überhaupt nicht mehr hinterher. eigentlich hatte ich vor, bis weihnachten noch halbwegs alles erledigt zu kriegen, damit ich nächstes jahr endlich mit der diss weiterkomme, aber das könnte arg knapp werden …

naja. jetzt erstmal zu post und dann zur probe.

bookmark_borderschöner freitag

heute morgen bis 9 geschlafen, mit marcel gefrühstückt, bei jan letzte korrekturfahnen abgeholt, über (einen teil) weihnachtsmarkt geschlendert, das zeitgeschichtliche forum besichtigt (da war ich letztes jahr schon mit marcel, aber es ist auch beim zweiten (und vermutlich auch beim dritten bis n-ten mal) beeindruckend, mittags lecker salate in einem kleinen netten café an der thomaskirche gegessen, kreuz und quer durch die stadt getigert, kaffee&kuchen bei riquet, und vorhin mit marcel leckere sachen fürs abendessen gekauft, das die beiden grad zubereiten.
hach, was gehts uns gut. 🙂

bookmark_borderim osten

me voilà à leipzig.
gestern abend gut übergekommen und direkt nudeln mit bolognesesauce zum abendessen bekommen. als wärs bestellt gewesen. 🙂
heute mit jan im mpi über schriftsysteme und deren typologie und korrekturfahnen meditiert.
jetzt warte ich auf philip, der in den nächsten minuten hier eintrudeln müßte, und dann treffen wir uns nachher mit marcel und karen in der stadt zum abendessen.
im nici-laden im bahnhof [fürcherlich … :)] war ich vorhin aufm weg schon, dann muß ich das philip nicht in den nächsten tagen noch antun. 🙂 es gibt jetzt auch schafige handtücher. kuschelweich. ich hab mir zwei kleine gegönnt. 🙂

bookmark_borderlanges wochenende

freitag abend hat ein bläservereinigung-kollege seinen 40. geburtstag vom januar nach-gefeiert. war sehr schön, und gleichzeit das warmtrin-, äh, -spielen für das wochenende: das schützenfest in hiddingsel.
samstag nachmittag die messe und eine runde marsch durchs dorf, gestern dann von morgens halb 10 bis abends um 10 das volle programm. gottseidank war es wenigstens beim antreten morgens bedeckt, sonst hätte man es bei dem wetter kaum ausgehalten. man sah gestern abend deutlich, wo ich vergessen hatte, sonnencreme hinzuschmieren. 🙂
heute morgen haben wir die hiddingsler dann überrascht: am montäglichen frühschoppen nehmen wir normalerweise nicht teil, u.a. weil es an wochentagen immer schwierig ist, eine spielfähige besetzung aufzustellen, weil sich nicht jeder dafür urlaub neben kann. aber da die bläservereinigung im diesem jahr zum 25. mal auf dem schützenfest dort spielt, haben wir eine „jubiläumsausnahme“ gemacht und eine truppe für einen überraschungsbesuch zusammengetrommelt. es konnten tatsächlich 24 leute, und die überraschung ist geglückt. 🙂

jetzt mach ich hier in münster ne runde was, und nachher gehts wieder nach albachten; ich hab hier zwar ne sehr schöne wohnung, aber bei dem wetter kann sie mit philips terrasse doch nicht mithalten. und wozu hab ich diese woche schließlich urlaub. da kann ich meine uni-sachen wenigstens im freien lesen. 🙂

bookmark_borderback home. und wieder wach.

nett wars, die zweieinhalb tage auf baltrum.
mit dem wetter haben wir, im vergleich zu dem, was der wetterbericht angekündigt hatte, glück; wir sind nur einmal nass geworden und haben uns sogar einen sonnenbrand im gesicht eingefangen. was man wegen des starken windes überhaupt nicht gemerkt hat. bis man abends feststellte, daß man recht rot war.
die ferienwohnung war sehr schön, wenn auch – wie alles auf baltrum – recht teuer.

gestern mittag um 1 haben wir die fähre zurück genommen; aufm weg in emden vorbei (nicht wirklich spannend, was nicht nur am dauerregen lag), und gegen halb 8 via kantine und in der stadt vorbei wieder in albachten.
da hieß es dann wach bleiben, um um 12 zum flughafen zu fahren, um papa und ille abzuholen. deren flieger natürlich verspätung hatte. 🙂
nach dem traditionellen wieder-zu-hause-sekt waren wir dann um halb vier zu hause. und erst mittags um 12 ausm koma wieder wach. 🙂

jetzt gehts ans fotos sortieren und ähnlichen prüddelkram, und heute abends gehts zum spargelessen in den birkenweg. hoffentlich wirds dann aber nicht so spät wie gestern. 🙂

bookmark_borderab auf die insel

ich kann hervorragend tagelang zu hause rumgammeln und lesen und prüddeln und dabei schön entspannen.
philip will aber lieber raus, wenns mal ein paar tage frei hat.
und so werden wir uns morgen nachmittag auf den weg nach baltrum machen, um uns bis samstag ein bisschen seeluft um die nase wehen zu lassen. und um, im gegensatz zur tour nach england, mal versuchen, zweieinhalbtage nichts zu tun. nur schlafen und essen und lesen und spazierengehen. 🙂
wir haben noch eine kleine ferienwohnung im skipper’s inn bekommen. ich bin gespannt. als wir letztes jahr mit der bläservereinigung auf baltrum waren, waren kaum leute bei unserem konzert – weil die alle bei der einweihung des skipper’s inn waren. jetzt werden wir mal überprüfen, ob es das auch wert war. 🙂